Artemis (Typus Candia) – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/artemis-typus-candia-51874
Bei kein…
Bei keiner der erhaltenen Kopien desselben Typs, der nach einem der ältesten Funde
Bei kein…
Bei keiner der erhaltenen Kopien desselben Typs, der nach einem der ältesten Funde
aus blaugrünen Fayenceperlen wurde in einem Kästchen aus Holz mit Bein-Beschlägen bei
aus blaugrünen Fayenceperlen wurde in einem Kästchen aus Holz mit Bein-Beschlägen bei
heute Ostrovany, Ost-Slowakei) ein Fund geborgen, der in der Forschung als der "bei
heute Ostrovany, Ost-Slowakei) ein Fund geborgen, der in der Forschung als der "bei
die Reichskrone, nach 1350, Zur Verwahrung der Reichskleinodien sowie zum Schutz bei
entfernen download open_in_full Zur Verwahrung der Reichskleinodien sowie zum Schutz bei
inszenieren ein Hybridwesen zwischen Macht & Museum – performative Videoarbeit bei
Zum Footer springen Publikation Ansichtssache #28 Jupiter und Merkur zu Gast bei
chevron_left chevron_right Museumsobjekte im Detail betrachtet: Erste Erfahrungen bei
Achatschale, 4. Jahrhundert, Die – inklusive der Henkel -aus einem einzigen Achatblock geschnittene Schale ist das größte erhaltene Werk der antiken Steinschneidekunst. Der Grund für ihre Wertschätzun…
Tatsächlich handelt es sich um eine Besonderheit in der Maserung des Achats, die bei
Digitalisierung, wissenschaftliche Bearbeitung und Publikation der Funde und Dokumentationen der Grabungen der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Archäölogie Die österreichischen Grabungen in Ägypten und Nubien zwischen 1910 und 1929 Bei
Zu den bedeutendsten Beständen des Monturdepots zählt die so genannte „Ordensgarderobe“, ein Ensemble von Ornaten der habsburgischen Hausorden.
Döberl bei der Bestandsaufnahme Dipl.-Rest. Sailer und Dr.