Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Alchemistische Tischglocke Kaiser Rudolfs II. – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/alchemistische-tischglocke-kaiser-rudolfs-ii-91976

Alchemistische Tischglocke Kaiser Rudolfs II., Hans Bulla, um 1600, Neben den Künsten förderte Rudolf II. auch die Wissenschaften. Als solche wurden auch Astrologie und Alchemie verstanden, die einen …
Bei Gefäßen aus „Einhorn“ oder „Bezoar“, Amuletten und sogar Tischglocken wurden

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Alexander Farnese (1545-1592), Herzog von Parma – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/alexander-farnese-1545-1592-herzog-von-parma-3547

Alexander Farnese (1545-1592), Herzog von Parma, Niederländisch (?), 2. Hälfte 16. Jahrhundert, Die Aufstellung der Ambraser Heldenrüstkammer beruhte auf dem von ErzherzogFerdinand II. erdachten Ordnu…
Farnese, Enkel Kaiser Karls V., verdiente sich in derSeeschlacht von Lepanto 1571 und bei

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deckelhumpen mit Begegnung des Königs Pentheus mit Bacchus – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/deckelhumpen-mit-begegnung-des-koenigs-pentheus-mit-bacchus-90474

Deckelhumpen mit Begegnung des Königs Pentheus mit Bacchus, Johann Caspar Schenck, um 1665/74, Auch Pokale und Humpen aus Elfenbein standen in der Barockzeit im Dienst fürstlicher Repräsentation. Sie …
Bei Festmählern wurden sie auf Schaubuffets arrangiert, im Übrigen in den Schränken

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Aufsatzplatte: Zwei kelternde Satyrn, jugendlicher Satyr mit Doppelflöte, Silen mit Korb – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/aufsatzplatte-zwei-kelternde-satyrn-jugendlicher-satyr-mit-doppelfloete-silen-mit-korb-63473

Campanarelief: Aufsatzplatte: Zwei kelternde Satyrn, jugendlicher Satyr mit Doppelflöte, Silen mit Korb, Römisch, Frühe Kaiserzeit, Anfang 1. Jh. n. Chr.,
Museum Wien; 1868 erworben, früher bei Raff.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das kaiserliche Lustschloss Schönbrunn, Ehrenhofseite – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/das-kaiserliche-lustschloss-schoenbrunn-ehrenhofseite-206

Das kaiserliche Lustschloss Schönbrunn, Ehrenhofseite, Bernardo Bellotto, gen. Canaletto, 1759-1760, Bellotto stellt das 1693/94 von Fischer von Erlach für Kaiser Josef I. geplante Schloss nach dem Um…
Maria Theresia die Nachricht vom Sieg der österreichischen Armee gegen die Preußen bei

    Kategorien:
  • International
Seite melden