Arcadius – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/arcadius-1455870
Münze: Arcadius, 392–395,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close
Münze: Arcadius, 392–395,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close
Münze: Arcadius, 383–388,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close
Münze: Arcadius, 383,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close
Münze: Arcadius, 383–388,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close
Münze: Arcadius, 388–392,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close
Münze: Arcadius, 383,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close
Münze: Arcadius, 388–392,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1930 schließen close
Deckelgefäß, Christoph Gandtner, um 1580/90, Die bunten Keramikobjekte des Südtiroler Hafnermeisters Christoph Gandtner, dessen Arbeiten auch Kaiser Rudolf II. interessierten, erscheinen als zweckfrei…
ebenso wie die Interpretation der dargestellten Themen die gesellige Unterhaltung bei
Münze: Äbte des Klosters Formbach: Dietrich (1127–ca.1140), ca. 1140,
.: Münzkabinett, 176337 Provenienz: Fund von AR-Denaren bei Hainburg (um 1145
Münze: Arcadius, 383–388,
Koblitz; Kauf: Koblitz, Oberst Baron, Karolinenthal bei Prag 1935 schließen close