Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Günter Grass unterstützt Projekt Juniorwahl – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/gu%CC%88nter-grass-unterstu%CC%88tzt-projekt-juniorwahl

Der gemeinnützige Verein Kumulus e.V. in Berlin führt seit 1999 bundesweit zu den verschiedenen Wahlen eine Juniorwahl durch, nun in Schleswig-Holstein zur Landtagswahl am 6. Mai 2012. Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass wünscht sich eine Juniorwahl „grundsätzlich überall“, wie er den Initiatoren mitteilte, damit den Jugendlichen deutlich gemacht werde, „daß ihre Stimme einen Wert hat, daß […]
debattieren im Plenarsaal mit Jugendlichen Nächste PressemitteilungRekordbeteiligung bei

Juniorwahl 2017: Die Bundestagswahl der Jugend – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2017-die-bundestagswahl-der-jugend

Der Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr der Juniorwahl 2017, Norbert Lammert freut sich über das große Interesse der Schulen: „Über 3.000 Schulen nehmen bundesweit in diesem Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Mit der Teilnahme von fast 1 Million Schülerinnen und Schülern stellen diese Schulen einen neuen Rekord auf, mit dem alle bisherigen […]
Das Einüben von praktischer Verantwortung bei der Stimmabgabe ist eine wichtige Grundlage

Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg: Jetzt anmelden und Demokratie zum Schulfach machen! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2014-zur-landtagswahl-in-brandenburg-jetzt-anmelden-und-demokratie-zum-schulfach-machen

Berlin/Potsdam 23.06.2014: Weiterführende Schulen in Brandenburg sind dazu aufgerufen, sich für die Teilnahme an der Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg anzumelden. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung und macht Demokratie zum Schulfach: sie ermöglicht  zukünftigen und jungen Wählerinnen und Wählern, Partizipation zu üben und zu erleben und so ein Interesse an Politik zu […]
diesem Jahr erstmals auch Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren ihre Stimme bei

Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg: Hier wird Demokratie zum Schulfach gemacht – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2014-zur-landtagswahl-in-brandenburg-hier-wird-demokratie-zum-schulfach-gemacht

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Brandenburg steht auch die Juniorwahl zur Landtagswahl 2014 in den Startlöchern: 20.000 Brandenburger Schülerinnen und Schüler an landesweit 104 Schulen werden sich im Vorfeld der Landtagswahl mit dem Thema „Demokratie und Wahlen“ befassen und anschließend in einem originalgetreu simulierten Wahlakt „ihren“ Landtag wählen. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur […]
diesem Jahr erstmals auch Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren ihre Stimme bei

Juniorwahl 2017 bricht eigenen Rekord: bereits bundesweit 3.000 teilnehmende Schulen! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2017-bricht-eigenen-rekord-bereits-bundesweit-3-000-teilnehmende-schulen

Mit Unterstützung des Deutschen Bundestages, des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie zahlreicher Institutionen in den Ländern ist die Finanzierung von insgesamt 3.000 Schulen gesichert. Parallel zur letzten Bundestagswahl 2013 nahmen insgesamt 2.400 Schulen bundesweit am Projekt Juniorwahl teil. Bereits damals wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Der Organisator […]
unkompliziert die Teilnahme ermöglicht werden, egal ob eine Klasse oder die ganze Schule bei

Überblick – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/umsetzen/ueberblick

Überblick Juniorwahl auf einen Blick: Alle Schulformen können mitmachen (ausgenommen Grundschulen) Ab Klassenstufe 7 bis 13, Schwerpunkt 9./10. Jahrgang Alles freiwillig und naturlich kostenlos! Das Projekt passt sich stets den schulischen Gegebenheiten an Keine Vorgaben uber Anzahl der beteiligten Klassen oder Anzahl der Unterrichtsstunden Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen und Demokratie“, 1 Unterrichtsstunde fur […]
Viel Erfolg und Spaß bei der Durchführung wünscht das Juniorwahl-Team!