Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Mediathek – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/service/mediathek

Mediathek Videos Die Entstehung der Juniorwahl Wie ist die Juniorwahl eigentlich entstanden? Und wer hatte die Idee dazu? Das erklärt dieses Video. Der Parteienforscher Prof. Dr. Jürgen Falter spricht hier über den Impuls zur Juniorwahl und nach welchem Vorbild das Projekt entstanden ist. Außerdem erklärt er seine Sicht auf die Entwicklung des Projekts Juniorwahl seit […]
Dieser Film berichtet über die Erfahrungen mit dem auf 16 Jahre gesenkten Wahlalter bei

75 Jahre Grundgesetz, 25 Jahre Juniorwahl – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/75-jahre-grundgesetz-25-jahre-juniorwahl

Berlin, April 2025 – In diesem Jahr feiert Deutschland gleich zwei bedeutende Jubiläen: 75 Jahre Grundgesetz und 25 Jahre Juniorwahl. Seit einem Vierteljahrhundert ermöglicht das Projekt Juniorwahl des Kumulus e.V. Schülerinnen und Schülern, Demokratie hautnah zu erleben – durch echte Wahlen unter realen Bedingungen. Mit mittlerweile über 5 Millionen teilnehmenden Jugendlichen ist die Juniorwahl eines […]
PressemitteilungJuniorwahl in Bayern abgeschlossen Nächste PressemitteilungTeilnahmerekord bei

Juniorwahl parallel zur Landtagswahl Sachen-Anhalt 2016 – Jetzt anmelden – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-parallel-zur-landtagswahl-sachen-anhalt-2016-jetzt-anmelden

Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch den Landtag von Sachsen-Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen […]
Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen Nächste PressemitteilungRekordbeteiligung bei

Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016: Hier wird Demokratie zum Schulfach – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/wahlen-zum-berliner-abgeordnetenhaus-2016-hier-wird-demokratie-zum-schulfach

Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. […]
/ 880 666 800 – www.juniorwahl.de PrevVorige PressemitteilungRekordbeteiligung bei

„Mach es zu deinem Revier“: RVR startet Informationskampagne zur ersten Direktwahl des Ruhrparlaments – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/mach-es-zu-deinem-revier-rvr-startet-informationskampagne-zur-ersten-direktwahl-des-ruhrparlaments

„Mach es zu deinem Revier“ Unter dem Motto „Mach es zu deinem Revier“ startet der RVR dazu eine Informationskampagne, um möglichst viele Menschen in der Metropole Ruhr über das Ruhrparlament und die Wahl aufzuklären sowie zu motivieren, ihre Stimme abzugeben. In diesem Jahr sind alle Wahlberechtigten Erstwählerinnen und Erstwähler. Denn die Bürgerinnen und Bürger entscheiden […]
zahlreichen Gesellschaften beteiligt: Als Alleingesellschafter fungiert er u. a. bei

Erstwähler wetten gegen Ministerpräsidenten – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/erstwaehler-wetten-gegen-ministerpraesidenten

Ministerpräsident Woidke lobte die Aktion des gemeinnützigen Vereins „Kumulus“: „Die Wahlwette ist eine innovative Idee, um die Wahlbeteiligung unter den Erstwählern in Brandenburg zu steigern. Unsere Demokratie braucht Jungen und Mädchen, die sich engagieren, ihre Meinung sagen und sich dafür auch stark machen. Ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler andere Schulen und ihre Freunde mobilisieren […]
16- und 17-Jährigen in Brandenburg in diesem Jahr erstmals erlaubt, ihre Stimme bei

Juniorwahl 2015 in Bremen: Über 14.000 Schülerinnen und Schüler sind dabei – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2015-in-bremen-ueber-14-000-schuelerinnen-und-schueler-sind-dabei

Ermöglicht wird die Juniorwahl 2015 durch die Landeszentrale für politische Bildung unter Mithilfe der Bremischen Bürgerschaft, der Senatorin für Bildung und Wissenschaft, des Senators für Inneres und Sport sowie der Beiräte und des Magistrats in Bremerhaven. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan. Dabei geht es um die Bedeutung von Wahlen in […]
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Landeszentrale für politische Bildung; Sebastian

Kommunen als Multiplikatoren – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/kommunen-als-multiplikatoren

Kommunen als Multiplikatoren der Juniorwahl Die Pressearbeit, Aktionen, Veranstaltungen und Möglichkeiten für Kommunen: Aufruf zur Teilnahme Etwa 5 Monate vor der Wahl. Organisieren Sie einen Pressetermin in einer Schule, um zur Teilnahme an der Juniorwahl aufzurufen! Wahlhelferkampagne Etwa 3-4 Monate vor der Wahl. Gewinnen Sie mit der Kampagne „du zählst“ Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die […]
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben!

Günter Grass unterstützt Projekt Juniorwahl – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/gu%CC%88nter-grass-unterstu%CC%88tzt-projekt-juniorwahl

Der gemeinnützige Verein Kumulus e.V. in Berlin führt seit 1999 bundesweit zu den verschiedenen Wahlen eine Juniorwahl durch, nun in Schleswig-Holstein zur Landtagswahl am 6. Mai 2012. Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass wünscht sich eine Juniorwahl „grundsätzlich überall“, wie er den Initiatoren mitteilte, damit den Jugendlichen deutlich gemacht werde, „daß ihre Stimme einen Wert hat, daß […]
debattieren im Plenarsaal mit Jugendlichen Nächste PressemitteilungRekordbeteiligung bei

Juniorwahl 2018 – Ergebnis liegt vor – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2018-ergebnis-liegt-vor

Wiesbaden – Parallel zur Landtagswahl am 28. Oktober 2018 und der damit verbundenen Volksabstimmung zur Änderung der Hessischen Verfassung führte der Landtag gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Bildungsverein Kumulus e.V. das Projekt „Juniorwahl“ an hessischen Schulen durch. Rund 64.000 Schülerinnen und Schüler an 260 Schulen aus allen Wahlkreisen Hessens haben […]
Bei der Juniorwahl ging es um das Üben und Erleben von Demokratie.