Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Bundestagswahl – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl

Teilnehmende Schulen pro Bundesland Der ausdrückliche Dank geht an die über 60.000 Lehrkräfte an bundesweit 7.210 Schulen, die trotz der Kurzfristigkeit über 2 Millionen Schülerinnen und Schülern parlamentarische Demokratie vermittelt haben! Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender bundesweiter Wahl an den teilnehmenden Schulen Ausdehnung: […]
Group AG ermöglichte mit einer Spende bundesweit 38 Grundschulen die Teilnahme bei

Gemeinsame Initiative der vier demokratischen Fraktionen zur Juniorwahl in Baden-Württemberg – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/gemeinsame-initiative-der-vier-demokratischen-fraktionen-zur-juniorwahl-in-baden-wuerttemberg

Das Foto zeigt (v.l.n.r): Andreas Deuschle (CDU), Susanne Aschhoff (Grüne), Theresa Schopper (Kultusministerin), Muhterem Aras (Landtagspräsidentin), Alena Trauschel (FDP), Nicolas Fink (SPD) und Gerald Wolff (Projektleiter der Juniorwahl, Kumulus e.V.). Foto: David Fischer/Fraktion Grüne. Stuttgart – In die Wahlkabine gehen, Kreuzchen machen, den Wahlschein in die Urne werfen, Stimmen auszählen: Diese Erfahrung können Schülerinnen und […]
Demokratiebildung der Fraktion Grüne: „Die Beteiligung an einer Juniorwahl sorgt bei

Evaluation – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/projekt/evaluation

Evaluation Das Projekt Juniorwahl hat sich seit seinem Bestehen 1999 zum größten Schulprojekt der politischen Bildung in Deutschland entwickelt. Neben dem Wahlakt mit realitätsgetreuen Wahlmaterialien stellt die unterrichtliche Vorbereitung anhand von didaktischem Begleitmaterial das Qualitätsmerkmal der Juniorwahl dar. Mit dem hohen Qualitätsanspruch stieg zugleich der Anspruch der wissenschaftlichen Begleitung. Nicht nur, um das Projekt als […]
Wissenschaftliche Effekte Erhöhung der Wahlbeteiligung bei Erstwählern (9,2 %

Juniorwahl 2017: Die Bundestagswahl der Jugend mit knapp 1 Million angemeldeten Schülerinnen und Schülern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2017-die-bundestagswahl-der-jugend-mit-knapp-1-million-angemeldeten-schuelerinnen-und-schuelern

Der Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr der Juniorwahl 2017, Norbert Lammert freut sich über das große Interesse der Schulen: „Über 3.000 Schulen nehmen bundesweit in diesem Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Mit der Teilnahme von fast 1 Million Schülerinnen und Schülern stellen diese Schulen einen neuen Rekord auf, mit dem alle bisherigen […]
Das Einüben von praktischer Verantwortung bei der Stimmabgabe ist eine wichtige Grundlage

Konzept – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/projekt/konzept

Konzept https://vimeo.com/58716907 Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Im Rahmen von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen werden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler von uns dabei unterstützt, eine realitätsgetreue Wahlsimulation an ihrer Schule zu organisieren und durchzuführen. Wir stellen didaktisches Unterrichtsmaterial zur […]
Ihre Stimme können sie dann bei einer klassischen, realitätsgetreuen abgeben.

Erfolgreicher Abschluss der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler haben an der Wahl teilgenommen! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/erfolgreicher-abschluss-der-juniorwahl-zur-bundestagswahl-2025-ueber-2-millionen-schuelerinnen-und-schueler-haben-an-der-wahl-teilgenommen

Der Kumulus e.V. zieht eine äußerst positive Bilanz zum erfolgreichen Abschluss der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Dank des engagierten Einsatzes von mehr als 60.000 Lehrkräften und der Unterstützung von insgesamt 7.210 Schulen konnten über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler an der bundesweiten Aktion teilnehmen, die das Verständnis für die parlamentarische Demokratie förderte und die Bedeutung […]
plant der Kumulus e.V., das Engagement in den Schulen weiter auszubauen und auch bei

Wer steckt dahinter? – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/projekt/wer-steckt-dahinter

Wer steckt dahinter? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Träger Träger des Projektes Juniorwahl ist der gemeinnützige und überparteiliche Verein Kumulus e.V. aus Berlin. Gegründet 1999, initiiert der Kumulus e.V. im Sinne einer verantwortungsbereiten Bürgergesellschaft zahlreiche Projekte, Aktionen und Kampagnen im Bereich der Demokratieförderung. […]
Schüler/-innen bereits Wahlhelferaufgaben und werden so dazu befähigt, sich auch bei

Startschuss für Juniorwahl Niedersachsen 2013 – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/startschuss-fuer-juniorwahl-niedersachsen-2013

Startschuss für Juniorwahl mit 75.000 Schülern: Spitzenkandidaten debattieren mit Jugendlichen Am Freitag, dem 11. Januar 2013 von 10.45 Uhr bis 13.00 Uhr im Landtag Niedersachsen, Plenarsaal treten die Spitzenkandidaten von CDU, SPD, FDP, GRÜNE und LINKE zum Redewettstreit mit Schülerinnen und Schülern an. Die Jugendlichen sind Sieger der Landeswettbewerbe von Jugend debattiert aus den Jahren […]
Debattanten dabei, die sich ein Bild von den Politikern machen können, bevor sie sich bei

Startseite – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/

„Juniorwahl ist meiner Meinung nach eine der effektivsten Methoden, um junge Menschen zum Wählen zu motivieren!“Hannah-Arendt-Schule, Hannover“Eines der wenigen gut durchdachten Projekte der politischen Bildung.“Ziehenschule, Hessen“Aktueller geht’s nicht! Zeitgemäßer Unterricht! Danke!“Hans-Hermann-Hauptschule, Regensburg“Einige Schülerinnen und Schüler entschlossen sich, später „richtige“ Wahlhelfer werden zu wollen!“Schule am Auetal, Ahlerstedt“Vermisst wurde das Ergebnis der Juniorwahl in der Tagesschau!“Ernst-Moritz-Arndt-Schule, Bonn“Vielen […]
gewinnbringende Aktion an unserer Schule und wir freuen uns schon auf die Teilnahme bei