Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Zwischenstand: Zukunftskonzept der Jenaer Märkte und Stadtfeste

https://www.jenakultur.de/de//967304

Bis Mitte 2020 sollte es vorliegen, das Zukunftskonzept „Märkte/Stadtfeste 2022plus“ von JenaKultur, mit dessen Erarbeitung der städtische Eigenbetrieb im Januar 2020 durch den Stadtrat beauftragt wurde. Doch dann bremste die Corona-Pandemie nicht nur alle Veranstaltungen, sondern auch zahlreiche Projekte aus, so auch dieses. Inzwischen ist die Durchführung der beliebten Märkte und Stadtfeste erfreulicherweise wieder fast „im Normalbetrieb“ möglich und auch im Prozess ihrer langfristigen Neukonzipierung konnten einige Fortschritte erzielt werden.
Umfrage für die Jenaer Märkte 602 Personen teil, 807 ausgefüllte Fragebögen wurden bei

Ehrung für Enver Şimşek in Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/stadtgeschichtsforschung/erinnerungskultur/enver_im_ek/887010

Am 9. September 2000, einem Samstag, wird der 38-jährige Blumenhändler Enver Şimşek blutüberströmt in seinem Mercedes-Lieferwagen in einer Parkbucht in Nürnberg aufgefunden. Zwei unbekannte Täter, so urteilten die polizeilichen Ermittler später, haben ihn neben seinem mobilen Blumenverkaufsstand mit acht Schüssen „regelrecht hingerichtet“. Enver Şimşek verstirbt zwei Tage später im Krankenhaus, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Die Schüsse, die ihn töteten, stammen aus einer Pistole des Typs Ceska 83, Kaliber 7,65. Noch ahnt niemand, dass mit derselben Waffe in den folgenden Jahren acht weitere Geschäftsleute mit türkischen und griechischen Wurzeln ermordet werden. Enver Şimşek ist das erste Opfer einer beispiellosen Mordserie, die in den Medien bald danach irreführend als „Dönermorde“ bezeichnet wird.
Gedenktafel am Enver-Şimşek-Platz in Jena Winzerla ©Kristian Philler Er bat bei

Ernst-Abbe-Bücherei

https://www.jenakultur.de/de/605335?content_vkliste_page=3&date_from=17.05.2025&date_to=17.07.2025&category=%3F%3F%3F

Die Jenaer Stadtbibliothek, gegründet 1896 und 1937 nach ihrem Gründer benannt, ist eine der ältesten Kultureinrichtungen Jenas. Sie steht als lebendiges und kundenfreundliches Bildungs- und Kulturzentrum mit einem aktuellen und attraktiven Medienbestand allen Jenenser:innen und ihren Gästen zur Verfügung. Mit ihrem Service setzt sie Maßstäbe und ist damit Vorreiter in Thüringen. Ausstellungen, Vorleseprojekte und Lesungen, wie der Jenaer Lesemarathon, und vieles mehr gehören zum festen Programm der Bibliothek. 2005 erhielt die Ernst-Abbe-Bücherei (EAB) den Thüringer Bibliothekspreis.
Ernst-Abbe-Bücherei Jena 17:00 Uhr     Freitag 23.05.2025 Wir sind zu Gast bei

Ernst-Abbe-Bücherei

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/ernst-abbe-buecherei/605335?content_vkliste_page=3&date_from=17.05.2025&date_to=17.07.2025&category=%3F%3F%3F

Die Jenaer Stadtbibliothek, gegründet 1896 und 1937 nach ihrem Gründer benannt, ist eine der ältesten Kultureinrichtungen Jenas. Sie steht als lebendiges und kundenfreundliches Bildungs- und Kulturzentrum mit einem aktuellen und attraktiven Medienbestand allen Jenenser:innen und ihren Gästen zur Verfügung. Mit ihrem Service setzt sie Maßstäbe und ist damit Vorreiter in Thüringen. Ausstellungen, Vorleseprojekte und Lesungen, wie der Jenaer Lesemarathon, und vieles mehr gehören zum festen Programm der Bibliothek. 2005 erhielt die Ernst-Abbe-Bücherei (EAB) den Thüringer Bibliothekspreis.
Ernst-Abbe-Bücherei Jena 17:00 Uhr     Freitag 23.05.2025 Wir sind zu Gast bei

Ernst-Abbe-Bücherei

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/ernst-abbe-buecherei/605335?content_vkliste_page=3&date_from=17.05.2025&date_to=17.07.2025&category=

Die Jenaer Stadtbibliothek, gegründet 1896 und 1937 nach ihrem Gründer benannt, ist eine der ältesten Kultureinrichtungen Jenas. Sie steht als lebendiges und kundenfreundliches Bildungs- und Kulturzentrum mit einem aktuellen und attraktiven Medienbestand allen Jenenser:innen und ihren Gästen zur Verfügung. Mit ihrem Service setzt sie Maßstäbe und ist damit Vorreiter in Thüringen. Ausstellungen, Vorleseprojekte und Lesungen, wie der Jenaer Lesemarathon, und vieles mehr gehören zum festen Programm der Bibliothek. 2005 erhielt die Ernst-Abbe-Bücherei (EAB) den Thüringer Bibliothekspreis.
Ernst-Abbe-Bücherei Jena 17:00 Uhr     Freitag 23.05.2025 Wir sind zu Gast bei

Ernst-Abbe-Bücherei

https://www.jenakultur.de/de/605335?content_vkliste_page=3&date_from=17.05.2025&date_to=17.07.2025&category=%3F

Die Jenaer Stadtbibliothek, gegründet 1896 und 1937 nach ihrem Gründer benannt, ist eine der ältesten Kultureinrichtungen Jenas. Sie steht als lebendiges und kundenfreundliches Bildungs- und Kulturzentrum mit einem aktuellen und attraktiven Medienbestand allen Jenenser:innen und ihren Gästen zur Verfügung. Mit ihrem Service setzt sie Maßstäbe und ist damit Vorreiter in Thüringen. Ausstellungen, Vorleseprojekte und Lesungen, wie der Jenaer Lesemarathon, und vieles mehr gehören zum festen Programm der Bibliothek. 2005 erhielt die Ernst-Abbe-Bücherei (EAB) den Thüringer Bibliothekspreis.
Ernst-Abbe-Bücherei Jena 17:00 Uhr     Freitag 23.05.2025 Wir sind zu Gast bei