Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Rechtsextremismus – Überarbeitetes Unterrichtsmaterial | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2018/rechtsextremismus-ueberarbeitetes-unterrichtsmaterial/

Eine Meldung des Internet-ABC über die überarbeitete Broschüre „Rechtsextremismus hat viele Gesichter“, welche die EU-Initiative „klicksafe“ zusammen mit „jugendschutz.net“ zum Safe Internet Day 2018 veröffentlicht hat. Schülerinnen und Schüler sollen für die Problematik „Rechtsextremismus im Netz“ sensibilisiert werden.
kritisch gegenüber der Welt der Erwachsenen sein, gemeinsam etwas erleben, Spaß haben bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gegen Hass und Hetze – das NetzDG ist in Kraft | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/archiv-meldungen/meldungen-2018/gegen-hass-und-hetze-das-netzdg-ist-in-kraft/

Eine Meldung des Internet-ABC über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Das sogenannte „NetzDG“ soll dabei helfen, Hass und Hetze im Internet zu minimieren. Es verpflichtet die Betreiber von großen Netzwerken seit dem 1. Januar 2018, rechtswidrige Inhalte zu löschen.
Selbstverständlich waren die Inhalte, um die es bei der Löschung geht, auch vor dem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

JIM-Studie 2021: Digitales Lernen, Desinformationen und Hassrede | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/jim-studie-2021-digitales-lernen-desinformationen-und-hassrede/

Wie bewerten Jugendliche in Deutschland das digitale Lernen während des Lockdowns? Was sind ihre Sorgen in der Corona-Pandemie? Wie häufig kommen sie mit Fake News und Verschwörungstheorien in Kontakt? Die JIM-Studie 2021 liefert hierfür viele Daten und Fakten. Das Internet-ABC hat ein paar interessante Aspekte herausgegriffen.
Fernsehen immer noch wichtigste Informationsquelle bei Jugendlichen Für knapp ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden