Insektenbox: Sumpfgrashüpfer http://www.insektenbox.de/heusch/sumgra.htm
Sumpfgrashüpfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Pseudochorthippus montanus Maßstab: Bildhöhe entspr. 15 mm Foto: Neu-Lankau bei
Sumpfgrashüpfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Pseudochorthippus montanus Maßstab: Bildhöhe entspr. 15 mm Foto: Neu-Lankau bei
Pseudomalus violaceus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Larven sind Parasiten bei Grabwespen (Pemphredon lugubris, Crabro cavifrons
Cyphon padi, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen sind meist die Flügeldecken dunkel mit einen gelblichen Spitzenfleck
Vierfleck-Ahlenläufer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bembidion quadrimaculatum Maßstab: Bildhöhe entspr. 4 mm Foto: Bellin bei
Buckelzikaden, Beschreibung der Familie
sind relativ große Zikaden; leben vor allem in den Tropen und Subtropen; haben bei
Schuppenhaarige Kegelbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Larven entwickeln sich als Kuckucksbienen bei den Blattschneiderbienen
Dicyphus globulifer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Dicyphus globulifer Maßstab: Bildhöhe entspr. 11 mm Foto: Neu-Lankau bei
Acilius canaliculatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Dadurch kann er neue Gewässer schnell besiedeln, aber auch bei Austrocknung ausweichen
Räuberische Rosenerzwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Männchen (siehe Bild oben und Bild 2) haben gefiederte Antennen, während sie bei
Gezeichnete Rosenerzwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Männchen (siehe Bild oben, Bild 2 und 3) haben keinen Legestachel, der bei den