Insektenbox: Polydrusus picus http://www.insektenbox.de/kaefer/polypi.htm
Polydrusus picus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügeldecken sind ohne Schuppen bis auf kleine Flecken von goldgrünen Schuppen, die aber bei
Polydrusus picus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Flügeldecken sind ohne Schuppen bis auf kleine Flecken von goldgrünen Schuppen, die aber bei
Schwertlilienrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 4: Die Schwertlilienrüssler bei der Paarung.
Oxybelus bipunctatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Leunig Bild 2: Bei diesem Foto des Weibchens von Oxybelus bipunctatus
Rostrote Mauerbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Mangl Bild 4: Bei der Paarung wird deutlich, dass das Weibchen größer
Gemeiner Widderbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Preller Bild 4: Der Gemeine Widderbock bei der Paarung.
Weißschildiger Braunwurzschaber, Bild und Angaben zur Lebensweise
Gnaß Bild 4: Die Weißschildigen Braunwurzschaber bei der Paarung.
Anacampsis blattariella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei diesem Exemplar befindet sich auf weiß-grauen Untergrund ein fast rechteckiger
Satellit-Wintereule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Keller Bild 2: Bei dieser Satellit-Wintereule sind die Hinterflügel sichtbar
Kanarischer Bläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Unterseite ist bei beiden Geschlechtern gleich: Die Vorderflügel sind orangebraun
Blaugrünrote Goldwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Wespen von Nektar und Pollen, Larven parasitisch bei Lehmwespen.