Insektenbox: Kupferfarbene Erdeule http://www.insektenbox.de/schmet/chercu.htm
Kupferfarbene Erdeule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Chersotis cuprea Maßstab: Bildhöhe entspr. 23 mm Foto: Arntal 1700 m bei
Kupferfarbene Erdeule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Chersotis cuprea Maßstab: Bildhöhe entspr. 23 mm Foto: Arntal 1700 m bei
Catoptria conchella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Es gibt auch Falter, bei denen die Längsbinde gelb gefärbt ist.
Gelbwürfeliger Dickkopffalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 2: Bei diesem Gelbwürfeligen Dickkopffalter sind die hellen
Tromatobia lineatoria, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen (siehe Bild 2) fehlt der Legestachel.
Xorides fuligator, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Die Larven parasitieren bei Bockkäfer-Larven.
Sympetrum semicinctum, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Weibchen (siehe Bild 2) ist der Hinterleib grünlich gelb oder orange mit
Feld-Sandlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Leunig Bild 4: Die Feld-Sandlaufkäfer bei der Paarung.
Chrysomela collaris, Bild und Angaben zur Lebensweise
Kennzeichen: Der Halsschild ist in der Mitte schwarz und an den Seiten rot, bei
Kleiner Halsbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Goritzka Bild 5: Zwei Kleine Halsböcke bei der Paarung auf einer Kamillenblüte
Schwarzer Schmalbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Wie bei allen Schmalböcken sind die Flügeldecken nach hinten verengt.