Insektenbox: Silbergrüner Bläuling (Bild 3) http://www.insektenbox.de/schmet/silblam3.htm
• Bläulinge • Silbergrüner Bläuling • Bilder • Bild 3 Foto: Martawald 1200 m bei
• Bläulinge • Silbergrüner Bläuling • Bilder • Bild 3 Foto: Martawald 1200 m bei
Balkenschröter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Der Kopf des Männchens ist fast so breit wie wie der Halsschild, bei den Weibchen
Metallfarbener Grabkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Pterostichus burmeisteri Maßstab: Bildhöhe entspr. 20 mm Foto: Pechtoldsdorf bei
Gebirgsgrashüpfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Hinterflügel sind bei beiden Geschlechtern dunkelbraun, beim Männchen (siehe
Gemeine Wespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Hornberg Bild 3: Eine Gemeine Wespe hat Ameisen bei der Paarung überfallen.
Rostrote Mauerbiene, Bild und Angaben zur Lebensweise
Mangl Bild 4: Bei der Paarung wird deutlich, dass das Weibchen größer als das
Rotschwarze Gemüsewanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Es gibt auch Wanzen, bei denen die roten Anteile weiß gefärbt sind.
Haselblattroller, Bild und Angaben zur Lebensweise
Müller Bild 2: Die Haselblattroller bei der Paarung.
Chrysomela collaris, Bild und Angaben zur Lebensweise
Brümmer Bild 4: Chrysomela collaris bei der Paarung.
Langarmiger Spießrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen (siehe Bild oben und Bild 2) sind die Vorderbeine stark verlängert