Insektenbox: Skabiosen-Langhornfalter (Bild 1) http://www.insektenbox.de/schmet/nemmetm1.htm
Langhornfalter • Skabiosen-Langhornfalter • Bild 1 Foto: Martawald 1200 m bei
Langhornfalter • Skabiosen-Langhornfalter • Bild 1 Foto: Martawald 1200 m bei
• Käfer • Rüsselkäfer • Strophosoma capitata • Bild 1 Foto: Neu-Lankau bei
Schmetterlinge • Eulenfalter • Kupferfarbene Erdeule • Bild 1 Foto: Arntal 1700 m bei
Feldheuschrecken • Buntbäuchiger Grashüpfer • Bilder • Bild 2 Foto: Arntal 1700 m bei
ulinge • Dukatenfalter • Bilder • Bild 3 Foto: Kalksteiner Bachtal 1500 m bei
Systematik der Insekten
latinisiert ‚Linnaeus‘ oder abgekürzt ‚L.‘) sehr oft als Erstbeschreiber, insbesondere bei
Kongo-Rosenkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei dieser Unterart ist die Oberseite rotbraun gefärbt.
Weidenjungfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Männchen haben am Hinterleib Greifzangen, mit denen sie bei der Paarung die
Rotbeiniger Schinkenkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ein Weibchen legt normalerweise 150 – 300 Eier, bei guter Nahrung können es aber
Segelfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ritterfalter • Segelfalter • Bilder Bild 1: Die Grundfarbe der Flügel ist bei