Insektenbox: Euphaedra harpalyce http://www.insektenbox.de/exoten/euharp.htm
Euphaedra harpalyce, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Weibchen (siehe Bild 2) sind die Flügel ebenfalls dunkelbraun gefärbt, aber
Euphaedra harpalyce, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Weibchen (siehe Bild 2) sind die Flügel ebenfalls dunkelbraun gefärbt, aber
Gefleckte Keulenschrecke, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Fühler sind etwa halb so lang wie die Körperlänge und bei den Männchen (siehe
Australischer Teppichkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Anthrenocerus australis Maßstab: Bildhöhe entspr. 4 mm Foto: Borna bei
Heide-Feldwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Wespen können die Nesttemperatur regulieren, indem sie bei großer Hitze die Waben
Rainfarn-Marienkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Stirn ist bei den Männchen gelblich weiß, bei den Weibchen schwarz.
Ernährung der Insekten
Bei letzteren werden die Wirtstiere oft am Ende der Entwicklung der Parasiten getötet
Kongo-Rosenkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei dieser Unterart ist die Oberseite rotbraun gefärbt.
Große Kiefern-Gespinstblattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Allgemeines: Die Große Kiefern-Gespinstblattwespe gilt als Forstschädling, da bei
Dünen-Faltenwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen (siehe Bild oben und Bild 2) sind die letzten Glieder der Fühler
Totenkopfschwärmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Anderssohn (Zuchtfoto) Allgemeines: Der Totenkopfschwärmer kann bei Gefahr zirpende