Insektenbox: Eichenrinden-Fransenfalter http://www.insektenbox.de/schmet/eichfr.htm
Eichenrinden-Fransenfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Insbesondere sind zwei dunkle Flecken mit abstehenden Schuppen bei einem Drittel
Eichenrinden-Fransenfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Insbesondere sind zwei dunkle Flecken mit abstehenden Schuppen bei einem Drittel
Aglaostigma fulvipes, Bild und Angaben zur Lebensweise
Aglaostigma fulvipes Maßstab: Bildhöhe entspr. 9 mm Foto: Lammershagen bei
Baumsichelwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Flügel sind meist verkürzt, aber es gibt auch Exemplare, bei denen die Flügel
Mompha langiella, Bild und Angaben zur Lebensweise
Auf den Vorderflügeln befinden sich bei 2/3 ein größerer und bei 1/3 ein kleinerer
Dünen-Faltenwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen (siehe Bild oben und Bild 2) sind die letzten Glieder der Fühler
Amblyjoppa fuscipennis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Weibchen (siehe Bild oben) ist der mittlere Abschnitt der sonst schwarzen
Nierenfleck, Bild und Angaben zur Lebensweise
Müller Bild 3: Ein Nierenfleck, bei dem Ober- und Unterseite gleichzeitig zu
Zitronenfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Friesl Bild 4: Zitronenfalter bei der Paarung.
Rotschwarze Blattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Weibchen (siehe Bild oben) ist auch der Hinterleib schwarz, während bei den
Tenthredopsis litterata, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei einer Farbvariante der Weibchen sind Kopf, Halsschild und vorderer Teil des Hinterleibes