Insektenbox: Gemeiner Bläuling 2 http://www.insektenbox.de/schmet/gblaeu2.htm
Gemeiner Bläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Halbseitenzwitter des Gemeinen Bläulings, eine seltene Geschlechtsabnormität bei
Gemeiner Bläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Halbseitenzwitter des Gemeinen Bläulings, eine seltene Geschlechtsabnormität bei
Hemimetabole Fluginsekten
B. gibt es bei einer Art geflügelte und ungeflügelte Tiere; besitzen fast immer
Wegweiser für Schmetterling: Pflanzenduftstoff zeigt Ameisennest an Bei Bedrohung
Stenichneumon culpator, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Weibchen (siehe Bild oben, Bild 2 und 3) haben die Fühler einen weißen
Gemeiner Furchenschwimmer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Weibchen (siehe Bild oben) befinden sich auf den Flügeldecken behaarte LÃ
Ancistrocerus parietum, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen (siehe Bild oben und Bild 2) ist die Oberlippe volständig gelb
Dickkopf-Grashüpfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen sind sie meist etwas länger, enden aber immer vor der Hinterleibsspitze
Hinweise zur Benutzung der Insektenbox
Alle Rechte zum Gebrauch der Bilder liegen bei den Fotografen.
Eristalinus taeniops, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei den Männchen (siehe Bild oben) stoßen die Augen zusammen, während sie bei
Kleiner Esparsettenbläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bei der Frühjahrsgeneration sind die Hinterflügel-Unterseiten beider Geschlechter