Sammelaktionen – Welche gibt es? https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/epaper/epaper/article/article_123.html
Handysammelcenter: www.handysammelcenter.de Telefónica Deutschland (o2) kooperiert bei
Handysammelcenter: www.handysammelcenter.de Telefónica Deutschland (o2) kooperiert bei
Fragen und antworten Warum ist die Sammlung von gebrauchten Handys wichtig? Die Nutzung des Mobilfunks hat in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich zugenommen. Aktuell besitzen rund 97 Prozent der …
Bei diesen Sammlungen wird geprüft, ob gebrauchte Geräte weiter genutzt werden können
Verantwortlich nach § 5 des Telemediengesetzes (TMG) :Informationszentrum Mobilfunk GbRSitz: Bonn, Deutschland Vertreten durch die Gesellschafter:1&1 Mobilfunk GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Sascha D‘Avis, Michael Martin, Kurt Schlager, Matthias Meyer, …
Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte
Aktuelles / Wirtschaft & Gesellschaft Smartphone: Ursache für Kurzsichtigkeit bei
FDMA Um Funksignale von Handys den richtigen Gesprächen zuzuordnen, werden ihnen bei
5G steht für die fünfte Generation im Mobilfunk. Technischer Nachfolger von LTE (4G). Beide Standards werden von Netzbetreibern eingesetzt.
soll der neue Mobilfunkstandard 5G auch noch höhere Frequenzbereiche zum Beispiel bei
Smart Farming ist eines der Schlagwörter, wenn es um innovative 5G-Anwendungen geht. Interessant ist, welche smarten Anwendungen heute schon funktionieren und wie sie sich mit neuen leistungsfähigeren Mobilfunknetzen weiterentwickeln. Ein …
Die Handausbringung ist sehr zeitaufwendig und bei sommerlichen Temperaturen körperlich
Aktuelles / Wirtschaft & Gesellschaft Smartphone: Ursache für Kurzsichtigkeit bei
Tower Companies, auf Deutsch „Funkturmgesellschaften“, sind eigenständige und unabhängige Unternehmen, die sich auf den Aufbau von Mobilfunkinfrastruktur konzentrieren. Historisch wurden viele von ihnen aus Mobilfunknetzbetreibern ausgegründet – heute bieten sie …
Funkturmgesellschaften unterstützen Mobilfunkanbieter bei allen Betriebsmodellen
In der Kieler Förde könnten ab etwa 2028 teilautonome Fähren verkehren – dank 5G. Die neueste Folge unseres Podcasts stellt das Projekt „Förde 5G“ vor.
Denn die Bremswege sind bei Schiffen ungleich länger als bei einem Auto.