Aktuelles – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/aktuelles/9/
AKTUELLE BEITRÄGE
Menü Startseite » Startseite » Aktuelles AKTUELLE BEITRÄGE Herausforderungen bei
AKTUELLE BEITRÄGE
Menü Startseite » Startseite » Aktuelles AKTUELLE BEITRÄGE Herausforderungen bei
Mehr Komfort und Lebensqualität, mehr Sicherheit durch die Vernetzung von Alarmanlagen und Videoüberwachung sind die Hauptgründe für die steigende Zahl der Smart-Home-Nutzer von 37 Prozent im letzten Jahr auf 41 …
Prozent). 69 Prozent der Männer steuern ihre Smart-Home-Geräte per Sprachbefehl, bei
Auf natürliche Weise entstehen sie zum Beispiel bei einem Gewitter und das Licht
Die in Deutschland gesetzlich verankerten Grenzwerte für den Mobilfunk liegen um das 50-fache unterhalb der biologischen Wirkungsschwelle. Nach Aussage der Internationalen Kommission für den Schutz vor nicht ionisierender Strahlung (ICNIRP) …
Sendeanlagen unterliegen Grenzwerten Das Vorsorgeprinzip wird auch bei der Genehmigung
oxidativer Stress wird ein Zustand des Stoffwechsels auf Zellebene bezeichnet, bei
Die Digitalisierung hat in den letzten zwei Jahren eine große Dynamik erlebt. Sie verursacht einerseits durch ihren Stromverbrauch CO²-Emissionen, hilft aber andererseits gleichzeitig mit, in Fabriken oder Büros, im Alltag …
Viele digitale Produkte und Dienstleistungen unterstützen die Menschen bei der Reduktion
Einige Mobilfunksysteme übertragen die Daten nicht in kontinuierlichem Strom sondern zu bestimmten wiederkehrenden Zeiträumen (Zeitschlitze).
Zeitschlitze Bei GSM gibt es 8 Zeitschlitze je Frequenz.
Hindernissen außerdem abgeschattet, reflektiert Mehr Erfahren Aluminium (Al) Bei
Der jetzt erschienene 10. Bericht der Bundesregierung fasst die Forschungsergebnisse und Forschungsvorhaben in Bezug auf die Emissionsminderungsmöglichkeiten der gesamten Mobilfunktechnologie sowie in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen zusammen. Auf Grund eines …
darum, den Einsatz elektromagnetischer Felder auf ein notwendiges Maß zu begrenzen bei
Beim Ausbau ihrer 5G-Versorgung setzen alle deutschen Mobilfunkbetreiber auf unterschiedliche Teile des für Mobilfunk vorgesehenen Spektrums. Vereinfacht gesagt nutzen sie für die Versorgung von Großstädten und ihres Umfeldes vornehmlich die …
Doch bei der Nutzung der Frequenzen im Netz gehen alle Netzbetreiber relativ ähnlich