Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Assistenzsysteme helfen Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/08/31/assistenzsysteme-helfen-menschen-mit-behinderung-am-arbeitsplatz/

An den Arbeitsplätzen der GWW helfen 5G-basierte Assistenzsysteme Menschen mit Behinderung, komplexere Arbeiten zu verrichten. Ein Betreuender kann so bis zu 15 Mitarbeitende unterstützen. Dank Echtzeitkommunikation steht die Unterstützung zuverlässig, …
Einsatz, über die der Mitarbeitende durch komplexere Prozesse geleitet wird und die bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Studie zur Langzeitwirkung von elektromagnetischen Feldern – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2018/11/14/neue-studie-zur-langzeitwirkung-von-elektromagnetischen-feldern/

Eine kürzlich veröffentlichte Tierstudie hat das krebserregende Potential einer Langzeitexposition durch hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF) untersucht. Die Studie stammt vom US-amerikanischen National Toxicology Program (NTP). 1999 hatte die US-Gesundheitsbehörde FDA …
Die übertragende Energie betrug bei Ratten pro Kilogramm Körpergewicht 1,5 bis 6

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobilfunkvereinbarung regelt jetzt auch Kleinzellenausbau – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/01/15/mobilfunkvereinbarung-regelt-jetzt-auch-kleinzellenausbau/?highlight=small+cells

Die Mobilfunknetzbetreiber haben im Februar 2020 ihre freiwillige Selbstverpflichtung aus dem Jahr 2001 um das Thema Kleinzellen ergänzt. Die Netzbetreiber sagten hierin zu, dass sie gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden …
Bei der Standortfindung für Kleinzellensender sind die räumlichen Kompromissspielräume

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprojekt: Energiebilanz von 5G-Netzen – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2020/08/21/forschungsprojekt-energiebilanz-von-5g-netzen/

Lutz Stobbe ist am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Gruppenleiter für den Bereich Sustainable Networks and Computing. Er leitet das Forschungsprojekt UTAMO, das im Auftrag des Umweltbundesamtes die Umweltauswirkungen …
Bei der Modellierung des Energie- und Ressourcenbedarfes von Mobilfunknetzen betrachten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fragen und Antworten – Technik – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/technik/fragen-und-antworten-technik/

Fragen und antworten Wie funktioniert ein Mobilfunknetz? Um mit einem Smartphone telefonieren oder Daten übertragen zu können, ist ein Mobilfunknetz erforderlich. Ein solches Netz ist in Funkzellen unterteilt. Jede Funkzelle wird durch …
weitergeleitet, der die Vermittlungsfunktion übernimmt und über den Standort aller bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden