Glossar B – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/mediathek/glossar/glossar-b/
Bei UMTS (3G) bezeichnete man die Basisstationen als Node B, beim LTE-Netz Mehr
Bei UMTS (3G) bezeichnete man die Basisstationen als Node B, beim LTE-Netz Mehr
Der Kontakt zu speziellen Low Earth Orbit (LEO) Satelliten, mit deutlich niedrigeren Umlaufbahnen, wird zur Notfallkommunikation genutzt.
Beide Dienste decken einen Großteil der Erdoberfläche ab, allerdings sind bei Globalstar
Auch im Tourismus verbessern digitale Lösungen und Prozesse das Nutzererlebnis. Die Anwendungsbeispiele reichen von Parkplatz- und Besuchermanagement über Tourismus-Apps bis hin zur Visualisierung mit Augmented und/oder Virtual Reality. Da die …
Anwendungen mobil genutzt werden, spielen moderne Mobilfunkstandards wie LTE/4G und 5G bei
Wir ergänzen und aktualisieren diesen Beitrag „Fragen und Antworten zu 5G“ kontinuierlich. Ebenso werden neue Quellen verlinkt. Anlass für das aktuelle Update ist eine Online-Veröffentlichung des Bundesumweltministeriums vom April 2019. …
wird z.B. das Herunterladen von großen Datenmengen rund 100 Mal schneller sein als bei
Runder Tisch Elektromagnetische Felder: 20 Jahre unabhängige Beratung beim Bundesamt für Strahlenschutz für mehr Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse.
So hatte die SSK bei der Einführung von 5G in einer Stellungnahme geprüft, welche
Weltrecyclingtag am 18. März: Nachhaltige Smartphone-Nutzung durch Reparatur, längere Nutzung und Recycling. Ressourcen schonen, Elektroschrott vermeiden.
Smartphones wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kobalt und seltene Erden, die bei
VoIP ist eine Technologie, die die Sprachübermittlung via Datennetzwerke auf der Grundlage des Internet Protocols ermöglicht.
Bei VoIP können diese Datenpakete mit den Sprachsignalen gemeinsam mit anderen Datenpaketen
Mit Smartphone und Tablet können schon die Kleinsten intuitiv umgehen. Internet und Apps ziehen Kinder fast magisch an – sie vertreiben Langeweile, sind unterhaltsam und manchmal auch lehrreich. Viele Eltern …
Auch die Inhalte sollten bei jüngeren Kindern einfacher gehalten sein.
MMS war eine Weiterentwicklung des Short Message Service (SMS). Ermöglichte die Übertragung von Bildern und Grafiken von Handy zu Handy.
MMS ermöglichte die Übertragung von bis zu 100 Kilobyte – bei SMS sind es für 160
Alle Mobilfunkanbieter in Deutschland arbeiten mit Hochdruck am Auf- und Ausbau ihrer 5G-Netze. Parallel dazu sind von praktisch allen Smartphone-Herstellern erste Gerätegenerationen mit 5G-Unterstützung erschienen. Die ersten Nutzer können 5G …
Diese Entwicklung ist bei der Einführung völlig normal, wie ein Blick zurück in die