Glossar B – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/mediathek/glossar/glossar-b/
Bei UMTS (3G) bezeichnete man die Basisstationen als Node B, beim LTE-Netz Mehr
Bei UMTS (3G) bezeichnete man die Basisstationen als Node B, beim LTE-Netz Mehr
Weltrecyclingtag am 18. März: Nachhaltige Smartphone-Nutzung durch Reparatur, längere Nutzung und Recycling. Ressourcen schonen, Elektroschrott vermeiden.
Smartphones wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kobalt und seltene Erden, die bei
Runder Tisch Elektromagnetische Felder: 20 Jahre unabhängige Beratung beim Bundesamt für Strahlenschutz für mehr Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse.
So hatte die SSK bei der Einführung von 5G in einer Stellungnahme geprüft, welche
Der jetzt vorgelegte Jahresbericht der Bundesnetzagentur für das Jahr 2021 ist ein Beleg für die Veränderungen der Kommunikation im zweiten Pandemiejahr. So war das über Festnetz abgewickelte Gesprächsvolumen bis zum …
Gigabyte betrug, lag es Ende 2021 bei 5.457 Mio. Gigabyte.
EU-Bürger haben bald ein Recht auf Reparatur. Das EU-Gesetz soll auch für Smartphones gelten, defekte Produkte sollen künftig öfter repariert statt ausgetauscht werden.
abgelaufen ist, können Verbraucherinnen und Verbraucher eine Reparatur von Defekten bei
Alle Mobilfunkanbieter in Deutschland arbeiten mit Hochdruck am Auf- und Ausbau ihrer 5G-Netze. Parallel dazu sind von praktisch allen Smartphone-Herstellern erste Gerätegenerationen mit 5G-Unterstützung erschienen. Die ersten Nutzer können 5G …
Diese Entwicklung ist bei der Einführung völlig normal, wie ein Blick zurück in die
Für jedes Mobiltelefon, Smartphone oder Tablet wird ein sogenannter SAR-Wert (Abkürzung für Spezifische Absorptionsrate) angegeben. Was sagt dieser SAR-Wert aus? Was können Nutzer daraus ablesen? Mobile Endgeräte nutzen hochfrequente elektromagnetische …
Da der SAR-Wert entsprechend den internationalen Normen bei der maximal möglichen
Die BNetzA ist eine Bundesbehörde und fungiert als oberste deutsche Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für die „Netzmärkte“.
Gleichzeitig nimmt die Bundesnetzagentur auch Aufgaben bei der technischen Regulierung
Die SSK hat geprüft, ob die in Deutschland geltenden Grenzwerte für Hochfrequenzimmissionen weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit besitzen.
die Mobilkommunikation genutzten Frequenzbereich bis etwa 7 GHz befasst, die auch bei
Der Kontakt zu speziellen Low Earth Orbit (LEO) Satelliten, mit deutlich niedrigeren Umlaufbahnen, wird zur Notfallkommunikation genutzt.
Beide Dienste decken einen Großteil der Erdoberfläche ab, allerdings sind bei Globalstar