Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Trink- und Abwasser – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nh-produkte-services3/trink-abwasser-2252608

Ob ein Trinkwasseranschluss gelegt oder Abwasser eingeleitet wird: Unternehmen sollten dabei die Anforderungen des Landes und der Berliner Wasserbetriebe berücksichtigen. Besonders häufig werden dabei Fragen zur Indirekteinleitung und Abscheideranlagen gestellt.
Trinkwasseranschluss Wer in Berlin Trinkwasser aus der Leitung beziehen will, muss dafür bei

Trink- und Abwasser – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/energie-und-umwelt/energie-und-umweltrecht/wasser-chemikalien/trink-abwasser-2252608

Ob ein Trinkwasseranschluss gelegt oder Abwasser eingeleitet wird: Unternehmen sollten dabei die Anforderungen des Landes und der Berliner Wasserbetriebe berücksichtigen. Besonders häufig werden dabei Fragen zur Indirekteinleitung und Abscheideranlagen gestellt.
Trinkwasseranschluss Wer in Berlin Trinkwasser aus der Leitung beziehen will, muss dafür bei

Berufsausbildung in Teilzeit – mehr Flexibilität in der Ausbildung – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/ausbildung/infos-fuer-ausbildungsbetriebe/arbeitszeit-und-urlaub/unterstuetzung-berufsausbildung-3536910

Mit dieser vertraglichen Gestaltungsvariante wird es für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende möglich, die Ausbildung auf die persönlichen Gegebenheiten und die betrieblichen Belange abzustimmen. Informationen dazu finden Sie hier.
Eine Teilzeitausbildung kann bei Beginn, aber auch später im Laufe der Ausbildung

Informationen zur Amtshilfe – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/pruefungen/ausbildungspruefungen/amtshilfen/amtshilfeersuch-stellen-4522748

Unter Amtshilfe versteht man eine Hilfeleistung einer Behörde für eine andere Behörde. Voraussetzung für Amtshilfe ist, dass die nach der Prüfungsordnung zuständige IHK aus tatsächlichen Gründen nicht in der Lage ist, die Prüfung durchzuführen oder die Durchführung der Prüfung für sie einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellen würde. So kann z. B. die Einrichtung eines eigenen Prüfungsausschusses aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl unverhältnismäßig sein.
Zulassung, Zeugniserstellung, Widerspruchsbearbeitung verbleiben damit in der Regel bei