Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ideen überzeugen beim INSPIRED-Wettbewerb – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/neuigkeiten-detail/n/ideen-ueberzeugen-beim-inspired-wettbewerb-242995/

Die Siegerteams des lokalen INSPIRED-Ideenwettbewerbs 2025 stehen fest: Studierende, Absolvent:innen und externe Teilnehmende präsentierten kreative und gesellschaftlich relevante Innovationsideen an der Hochschule Wismar. Die Gewinnerteams qualifizierten sich für das Landesfinale in Greifswald.
Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen

Konzeptionierung von landseitigen infrastrukturellen Voraussetzungen für eine NH3-Versorgungsstruktur – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/campfire/

Die Energiewende ist mit dem Import von grüner Energie wie grünem Ammoniak verbunden, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Daher ist es notwendig, ein ökonomisches, nachhaltiges und ökologisches Logistik- und Infrastrukturkonzept für den Transport von grünem Ammoniak zu entwickeln. Dabei werden die Menge des produzierten grünen Ammoniaks, die Importe von grünem Ammoniak, die Verkehrsträger, die Lagereinrichtungen sowie die Verbraucher berücksichtigt. Sektorspezifische Bedarfsprognosen und entwickelte Klimaszenarien werden ebenfalls beachtet, um einen Überblick über die zukünftige Infrastruktur und Versorgung mit grünem Ammoniak zu erhalten.
Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen

Entwicklung von neuartigen Spritzgusswerkzeugen – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/coolsim/

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von neuartigen Spritzgusswerkzeugen mit komplexem konturnahem Kühlsystem und weiterer Optimierung des Wärmeflusses mittels Multimaterialwerkstoffen. Die Hochschule Wismar untersucht das Materialverhalten der Multimaterialwerkstoffe und leitet eine abschließende Werkstoffdefinition ab.
Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen

GBi1M: Produktion von Cannabinoiden in Dictyostelium discoideum – Entwicklung eines biologischen Chassis – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/prodican/

Im Vorhaben ProDICAN soll die Amöbe Dictyostelium discoideum zu einer biotechnologischen Produktionsplattform für pharmazeutisch relevante Phytochemikalien wie z.B. Cannabinoide entwickelt werden.
Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen