Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Kindertagespflege | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/kindertagespflege.html

Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in Krippe oder Kita lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält städtische Unterstützung. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die berufstätig, in Aus- oder Weiterbildung oder arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit, beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag zu stellen. Die Kindertagespflegeperson erhält dann 5,70 Euro pro Stunde und pro Kind vom Kinder- und Jugendamt, Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Kinder- und Jugendamt. ​
Bei Bedarf können die Eltern eine qualifizierte Kindertagespflegeperson auch als

Kindertagespflege | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/kindertagespflege.html

Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in Krippe oder Kita lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält städtische Unterstützung. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die berufstätig, in Aus- oder Weiterbildung oder arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit, beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag zu stellen. Die Kindertagespflegeperson erhält dann 5,70 Euro pro Stunde und pro Kind vom Kinder- und Jugendamt, Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Kinder- und Jugendamt. ​
Bei Bedarf können die Eltern eine qualifizierte Kindertagespflegeperson auch als

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – SPILLOVER – der Podcast der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Unsere+Angebote/spillover+_+der+podcast+der+heidelberger+kultur-+und+kreativwirtschaft.html

Wer sind die kreativen Köpfe hinter originellen Ideen und Technologien? Welche Effekte haben Apps und Augmented Realities, Medien und Musik, Design und Kunst, Fotografien oder Werbestrategien auf Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft? Wo finden kreative Leistungen konkret Anwendung? Wie gedeihen Kreativität und Innovation? Im neuen Podcast der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg erzählen Kreative „made in Heidelberg“ von ihren Unternehmen und Ideen, sie berichten über das, was sie umtreibt, und erläutern, wofür sie auf kreative Weise Lösungen suchen.
von Moderatorin Susan Weckauf geführt, die mehrere Jahre erfolgreich Sendungen bei

Recht für Gewerbebetriebe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Recht+fuer+Gewerbebetriebe.html

Ab dem 1. August 2017 ist die Novelle der Gewerbeabfallverordnung in Kraft getreten. Diese Verordnung regelt die Entsorgung der Abfälle aus Gewerbebetrieben. Im Vordergrund der Verordnung steht die sortenreine Abschöpfung von Wertstoffen in den Betrieben sowie die Dokumentation des Trennkonzepts durch die Betriebe selbst. Gewerbliche Abfallgemische müssen zukünftig vorbehandelt werden.
Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall Recyclinghöfe Sperrgutanmeldung Bei

Amt für Soziales und Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Amt+fuer+Soziales+und+Senioren.html

Das Amt für Soziales und Senioren hat ein breites Aufgabenspektrum. U. a. kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Beratung in sozialen Fragen, die Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Sozialhilfe/Hilfe zum Lebensunterhalt, um Fragen der Grundsicherung, der Eingliederungshilfe, der Betreuung von Asylbewerbern und der Nichtsesshaftenhilfe. Außerdem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen von Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit und der Altenhilfe.​
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Soziales und Senioren Bergheimer Str

Amt für Soziales und Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Amt+fuer+Soziales+und+Senioren.html

Das Amt für Soziales und Senioren hat ein breites Aufgabenspektrum. U. a. kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Beratung in sozialen Fragen, die Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Sozialhilfe/Hilfe zum Lebensunterhalt, um Fragen der Grundsicherung, der Eingliederungshilfe, der Betreuung von Asylbewerbern und der Nichtsesshaftenhilfe. Außerdem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen von Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit und der Altenhilfe.​
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Soziales und Senioren Bergheimer Str