LeMO Biografie Heinz Kahlau https://www.hdg.de/lemo/biografie/heinz-kahlau.html
Porträtfoto des DDR-Schriftstellers Heinz Kahlau beim Signieren eines Buches, 1990.
Februar: Heinz Kahlau wird in Drewitz bei Potsdam als Sohn einer Arbeiterfamilie
Porträtfoto des DDR-Schriftstellers Heinz Kahlau beim Signieren eines Buches, 1990.
Februar: Heinz Kahlau wird in Drewitz bei Potsdam als Sohn einer Arbeiterfamilie
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, Ärztin und im Jahr 1990 das letzte Staatsoberhaupt der DDR.
Sie wird im Zuge der Wiedervereinigung im März 1990 bei der ersten freien Wahl in
Ausgewählte Fotografien, Foto-Serien und Karikaturen dokumentieren bildstark und emotional das Pandemie-Ausnahmejahr 2020.
Eine Auswahl daraus sehen Sie bei uns.
Chronik des Jahres 1952.
Gottfried Benns Hörspiel „Die Stimme hinter dem Vorhang“ wird bei Radio Bremen uraufgeführt
sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow trägt wesentlich dazu bei
Zeitzeugin Christel Dux beschreibt ihre Jugend in der DDR, die Mitgliedschaft in Jugendorganisationen und die Jugendweihe.
Betriebsbesichtigungen Ein Mann wickelte sich Kupferdraht um den Bauch und wurde am Firmentor bei
Verteidiger auf. 1966 Mahler schafft es, als erster deutscher Anwalt eine Beschwerde bei
Alfred Misselhorn beschreibt die Ereignisse im sogenannten
Hier liegt sehr viel mehr Schnee als bei uns.
Ausstellung über Wandlungsprozesse der politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland.
eine „Verletzung des sittlichen Empfindens” sah, bis zum Fall Mannesmann/Vodafone, bei
Die Ausstellung mit Fotografien von J Henry Fair und den „Trash People“ von HA Schult thematisiert die Umweltzerstörung und ihre Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Bei genauer Betrachtung entpuppen sie sich als massive Folgen der Umweltzerstörung