LeMO Jahreschronik 1983 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1983
Chronik des Jahres 1983.
gehören unter anderem Kürzungen des Kindergeldes, Kostenbeteiligung der Patienten bei
Chronik des Jahres 1983.
gehören unter anderem Kürzungen des Kindergeldes, Kostenbeteiligung der Patienten bei
Zeitzeuge Manfred Bresler berichtet von den letzten Tagen im tschechischen Rabenstein und dem Neubeginn im zerstörten Dresden im Jahre 1945.
: So viel hatte sich gar nicht geändert, nur das Emblem war entfernt worden und bei
1957 legt er die erste juristische Staatsprüfung ab. 1958 Promotion zum Dr. jur. bei
Chronik des Jahres 2011.
Bei den vorgezogenen Bürgerschaftswahlen in Hamburg erreicht die SPD die absolute
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Mehr zu Datenerhebung und -analyse, Cookies, Newsletterdaten und Social Plugins auf unseren Seiten.
Bei diesem Abruf wird die anonyme IP 0.0.0.0 verwendet, es werden keine persönlichen
Im Herbst 1989 gehen Tausende Menschen in der DDR auf die Straße, um für Veränderungen einzustehen. Die Transparente von den Montagsdemonstrationen in verschiedenen Städten der DDR machen deutlich, welche Ziele die Demonstranten verfolgen: Sie kämpfen gegen die Macht der SED und der Staatssicherheit, für freie Wahlen, Rechtssicherheit und Demokratie. Ab November mehren sich auch die Forderungen, die Einheit Deutschlands wiederherzustellen. Die Transparente ermöglichen einen Einstieg in das Thema Friedliche Revolution.
Oktober 1989 bei der bis dahin größten Montagsdemonstration in seiner Heimatstadt
Zeitzeuge Dieter Schmitt schildert Versorgungsstrategien seiner Familie in der unmittelbaren Nachkriegszeit.
kehrte 1946 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft zurück und wurde Busfahrer bei
Rolf Henrich ist ein deutscher Jurist und Schriftsteller.
Er ist in der Folge unter anderem Verteidiger von DDR-Grenzsoldaten bei den Mauerprozessen
Dieser Sammlungsbereich der Stiftung Haus der Geschichte umfasst Plakate, Plakatstreifen, Entwürfe, Wandzeitungen, Tafelausstellungen und Ausschneidebögen.
Bei Plakaten sollen die Zuordnung von Bild und Text sowie die farbliche Gestaltung
Dieser Sammlungsbereich der Stiftung Haus der Geschichte umfasst Plakate, Plakatstreifen, Entwürfe, Wandzeitungen, Tafelausstellungen und Ausschneidebögen.
Bei Plakaten sollen die Zuordnung von Bild und Text sowie die farbliche Gestaltung