LeMO Jahreschronik 2010 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2010.html
Chronik des Jahres 2010.
UN-Angaben zufolge werden Einreisende mit HIV noch in 57 Ländern abgewiesen oder bei
Chronik des Jahres 2010.
UN-Angaben zufolge werden Einreisende mit HIV noch in 57 Ländern abgewiesen oder bei
Einweisungsschein für einen Flüchtling aus der Kreisstadt Zeitz
Umsiedlungslager“ in ein beschlagnahmtes Zimmer: Oftmals werden Flüchtlinge und Vertrieben bei
Alfred Andersch ist ein deutscher Autor der Nachkriegsliteratur.
ab 1948 Leitende Tätigkeit bei Rundfunksendern in Frankfurt und Hamburg.
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, Ärztin und im Jahr 1990 das letzte Staatsoberhaupt der DDR.
Sie wird im Zuge der Wiedervereinigung im März 1990 bei der ersten freien Wahl in
Zeitzeugin Brigitte Triebe (ehemalige DDR) erzählt von ihrer deutsch-deutschen Brieffreundschaft mit Maria Hein (BRD), die 1947 beginnt und bis zum heutigen Tag anhält.
Ein Jahr später verbrachte ich einen 14-tägigen Urlaub bei meinen Quartierleuten
Kofi Annan ist ein ghanaischer Diplomat, von 1997 bis 2006 UN-Generalsekretär sowie Friedensnobelpreisträger des Jahres 2001.
hautes études internationales in Genf. 1962 Kofi Annan beginnt seine Laufbahn bei
Fast jeder zweite Haushalt hat in der DDR einen Kleingarten oder ein Wochenendgrundstück. Die Machthaber begegnen den „Laubenpiepern“ zunächst misstrauisch: Ihre vermeintliche Kleinbürgerlichkeit und Spießigkeit glaubt man im Sozialismus überwunden zu haben. Ab Mitte der 1970er Jahre gewinnen die Parzellen jedoch mehr und mehr volkswirtschaftliche Bedeutsamkeit. Die Erträge aus den Kleingärten leisten einen bedeutsamen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit Obst und Gemüse. Nun fördert die DDR-Führung den Anbau in Kleingärten, um die Folgen von Mangelwirtschaft abzumildern. Die unbefriedigende Versorgungslage in der DDR macht viele Menschen erfinderisch.
Die Schülerinnen und Schüler können eine Übersicht erstellen, bei welchen der genannten
Chronik des Jahres 1976.
Danach wird bei einem Schwangerschaftsabbruch in den ersten drei Monaten nach der
Willy Brandt bekommt am 10. Dezember 1971 in Oslo den Friedensnobelpreis von der Vorsitzenden des Nobelpreis-Komitees, Aase Lionæs, überreicht.
Dezember 1971 bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises von der Vorsitzenden
Deckel einer Aussiedlerkiste
Bei der Entscheidung für Friedland spielt auch die historische Bedeutung des Ortes