LeMO Biografie Walter Scheel https://www.hdg.de/lemo/biografie/walter-scheel.html
absolviert Scheel eine Ausbildung zum Bankkaufmann in Solingen. 1939-1945 Als Soldat bei
absolviert Scheel eine Ausbildung zum Bankkaufmann in Solingen. 1939-1945 Als Soldat bei
Porträtfotografie des ehemaligen Präsidenten des Irak, Saddam Hussein, bei
Chronik des Jahres 2010.
UN-Angaben zufolge werden Einreisende mit HIV noch in 57 Ländern abgewiesen oder bei
In vier Museen vermittelt die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland deutsche Zeitgeschichte nach 1945. Erfahren Sie mehr zur Entstehung der Stiftung und ihrer Museen, der Organisationsstruktur, den Kooperationen und Auszeichnungen.
Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass die Stiftung ihrem Auftrag nachkommt.
Zeitzeuge Karl Deutmann beschreibt die Flüchtlingssituation im zerstörten Berlin nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Beitrag ist eine Aufzeichnung aus dem Tagebuch von Karl Deutmann aus Adlershof bei
Chronik des Jahres 1987.
Bei der Wahl zum 11.
Wir wollen, dass alle Menschen zu uns ins Museum kommen: Wie kommen Sie ohne Hindernisse in unser Museum? Welche besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung gibt es?
Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich gern beim Besucher-Dienst oder am Info-Schalter
Ausstellung des Berliner Stadtfotografen Karl-Ludwig Lange über visuelle Zeitreise entlang des Berliner Grenzstreifens ab 1973 bis zur Gegenwart.
Nach einem Volontariat bei der Deutschen Presseagentur (dpa) assistiert er zunächst
Otto Nuschke ist Politiker in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Nuschke als Parlamentsredakteur. 1915 – 1930 Nuschke arbeitet als Chefredakteur bei
Ausstellung zeigt Bilder aus DDR und osteuropäischen Ländern von 1978 bis 1991. Dokumentation von Protesten bis Zerfall des kommunistischen Systems.
beobachtet im August 1980 Streikführer Lech Walesa und Werftarbeiter in Danzig bei