LeMO Jahreschronik 1988 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1988.html
Chronik des Jahres 1988.
In dem Gespräch sichert Genscher der polnischen Opposition Unterstützung bei ihrem
Chronik des Jahres 1988.
In dem Gespräch sichert Genscher der polnischen Opposition Unterstützung bei ihrem
Otto Nuschke ist Politiker in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Nuschke als Parlamentsredakteur. 1915 – 1930 Nuschke arbeitet als Chefredakteur bei
Olaf Scholz ist SPD-Politiker und seit dem 8. Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Scholz engagiert sich bei den Jusos, der Jugendorganisation der SPD. 1977 Am
Günter Schabowski ist SED-Funktionär, Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED und DDR-Journalist.
Weltbekanntheit erlangt Schabowski bei einer Pressekonferenz am 9.
Franz Eichenseher berichtet über die ersten Tage nach Kriegsende im von den Amerikanern besetzten München.
Von Nachbarn erfuhren wir kurz danach, dass die Amerikaner bei diesen Besichtigungen
Wolfgang Schäuble ist ein deutscher CDU-Politiker, der in zahlreichen hochrangigen Ämtern die Politik der Bundesrepublik beeinflusst hat.
Bei seinem ersten großen Auftritt vor dem Bundestag stellt Schäuble 1974 die Ergebnisse
Wochenschauausschnitt: Nach der Währungsreform sperren in der Nacht zum 24. Juni 1948 sowjetische Truppen die Zufahrtswege nach West-Berlin. Daraufhin stellen US-amerikanische und britische Militärflugzeuge die Versorgung West-Berlins sicher.
In Finkenwerder bei Hamburg starten die Maschinen auf der Elbe.
Chronik des Jahres 2012.
Tschechien und Großbritannien treten dem Pakt nicht bei.
Osama bin Laden ist ein radikal-islamischer Terroristenführer, der mit dem von ihm gegründeten Netzwerk al-Qaida für die Terroranschläge vom 11. September 2001 verantwortlich ist.
Bei einer Geheimaktion auf Befehl von US-Präsident Barack Obama wird bin Laden bei
1945-1949 Wolf arbeitet beim Berliner Rundfunk und ist 1945/46 Berichterstatter bei