Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Hannover 96: Ein unvergessliches Wochenende beim 96-Wochenendcamp

https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/35980-das-96-wochenendcamp-ein-wochenende-voller-teamgeist-und-unvergesslicher-erlebnisse.html

Vom 4. bis 5. Oktober 2025 nahmen 20 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren am 96-Wochenendcamp im Vereinszentrum von Hannover 96 teil. An dem Wochenende konnten die Kids zwei Tage lang ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, spannenden Aktivitäten und ganz viel 96-Gefühl erleben, was sie so schnell nicht vergessen werden.
sie so schnell nicht vergessen werden. 07.10.2025 Die Kinder hatten viel Spaß bei

Hannover 96: Rückblick auf eine erfolgreiche Saison

https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/35552-rueckblick-auf-eine-erfolgreiche-saison.html

Die Badmintonabteilung des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Festzuhalten ist ein erfolgreicher Verlauf der insgesamt vier Mannschaften im Ligabetrieb. Alle Teams, die angetreten sind, haben den Klassenerhalt geschafft. Den Höhepunkt der Saison hat Krischan Arend noch vor sich. Er hat sich für die Deutsche Meisterschaft seiner Altersklasse in Solingen (NRW) qualifiziert und misst sich dort mit den besten deutschen Badmintonspielern.
Insbesondere bei den Norddeutschen Meisterschaften in Niebüll, nahe der dänischen

Hannover 96: Mit Belit Onay, Steffen Krach, Henning Bindzus und Kolja Oudenne: Die 96-Bolzplatz-Tour feiert erfolgreichen Auftakt am Stephansplatz

https://www.hannover96.de/newscenter/news/details/35335-mit-belit-onay-steffen-krach-und-henning-bindzus-96-bolzplatz-tour-feiert-erfolgreichen-auftakt-am-stephansplatz.html

Mit dem Auftaktevent am heutigen Freitag ist die 96-Bolzplatz-Tour erfolgreich gestartet. Auf dem Stephansplatz eröffneten Oberbürgermeister Belit Onay, Regionspräsident Steffen Krach sowie 96-Geschäftsführer Henning Bindzus gemeinsam die neue Turnierreihe, die im Zeichen von Bewegung, Fairplay und Gemeinschaft steht.
Snacks und Getränken entwickelte sich auf dem Kleinfeld ein lebendiges Turnier, bei