Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Nicht finanzierungswürdig – Von Geldsorgen ‚geplagte‘ Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/nicht-finanzierungswuerdig-von-geldsorgen-geplagte-habsburger

25,379.400 Kronen – das ist jene Summe, die die Kinder des Erzherzogs Ernst um 1900 vom Kaiserhaus forderten. Zum Vergleich: Ein ungelernter Industriearbeiter verdiente um die Jahrhundertwende rund 16 Kronen in der Woche. Diese unglaublich erscheinende Summe verlangten die Kinder des Erzherzogs auf ungewöhnliche Weise. Sie publizierten zwei Bücher, in denen sie ihre
Das von Erzherzog Ernst bei seinem Tode hinterlassene Barvermögen, 2. der Ueberschuß

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Geschäft mit dem Krieg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-geschaeft-mit-dem-krieg

  Das Ende der adeligen Reiterheere wurde mit der neuen Taktik des Fußkampfes und dem Einsatz von Infanterie besiegelt. Große Heere, bewaffnet mit Langspießen, zogen in „Gevierthaufen“ ins Gefecht und lösten damit den Zweikampf ab. So stand nicht mehr die Tapferkeit des einzelnen Kriegers im Vordergrund, sondern die Unterordnung unter ein taktisches Konzept, in dem der
Auch bei der Kriegsbeute waren Obristen, Offiziere und Fähnriche privilegiert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden