Der Riesensaal der Innsbrucker Hofburg | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/der-riesensaal-der-innsbrucker-hofburg
Bei der Innenausstattung wurde auf Initiative der Kaiserin der Aspekt der Darstellung
Bei der Innenausstattung wurde auf Initiative der Kaiserin der Aspekt der Darstellung
Jänner 1902 Obwohl Kaiser Franz Joseph als Familienoberhaupt bei der Erteilung der
Diese bei der Kurie in Rom vorgelegte Urkunde hat Herzog Rudolf IV. eigenhändig unterschrieben
Bei einer Ausfahrt in der Umgebung Wiens begegnete der nachmalige Kaiser Joseph I
Vereinfacht gesagt, ist in der Einstellung zur und im Gebrauch der bildenden Kunst eine durchaus unterschiedliche Einstellung zwischen Habsburg und Preußen zu konstatieren. Spezifika der habsburgischen Repräsentation wie die besondere Bedeutung des Familienbildes, die nicht zuletzt mit dem Kinderreichtum der Kaiserin zusammenhängen, fanden auf Seite der Hohenzollern kein
Anton Moll: Medaille anlässlich des österreichischen Sieges über Friedrich II. bei
Schon wenige Tage nach Frankreichs Kriegserklärung an Österreich und Preußen am 20. April 1792 wurde das erste Gefecht ausgetragen. Die allgemeine Wehrpflicht in Frankreich und die dadurch entstehenden riesigen Armeen bedeuteten, dass immer mehr Bevölkerungsschichten in den Krieg involviert waren. Die ins Feld geschickten Armeen waren so groß wie nie zuvor: zunächst 400.000
Napoleon Bonaparte zu Pferd, Lithografie, 1840 Johann Nepomuk Geiger: Schlacht bei
Personenbezogene Nutzer-Daten (etwa Name, Email-Adresse…) werden von der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft mbH (im Folgenden „Schönbrunn Group“) nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts und der DSGVO verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer Im Fall von geschlossenen Verträgen sowie bei
Um 1630 war aus dem böhmischen Aufstand ein Konflikt geworden, der weite Teile Europas erfasste. Nach der Niederlage Dänemarks sah ein anderer Herrscher aus dem Norden seine Chance: Gustav II. Adolf, König von Schweden, wurde der neue Hauptgegner des katholischen Kaisers Ferdinand II. Der evangelische Schwedenkönig wollte die katholische Koalition bekämpfen und die
Adolf von Schweden in der Schlacht bei Lützen kurz vor seinem Tod, um 1632 Peter
Wenn Franz Joseph seine Uniform gegen die Lederhose tauschte und den Hut mit Gamsbart trug, erscheint der sonst so unnahbare Monarch geradezu wie ein einfacher Bürger. Die Jagd war keine spezifische Leidenschaft Franz Josephs und seiner Familie, sondern eine adäquate Freizeitgestaltung des Adels. Die Aristokratie war es schließlich, die sich die notwendigen Jagdreviere leisten
Gemälde von Wilhelm Gause, 1908 Wilhelm Gause: Besichtigung einer großen Strecke bei
Die beiden Theater in der Hofburg, in denen in der Barockzeit prächtige Opernfeste abgehalten wurden, standen wegen der nötigen Einsparungsmaßnahmen unter Maria Theresia leer. Eine Societät von Adeligen schlug der Kaiserin vor, diese in Tanzsäle für Ballfeste umzubauen – die damals immer beliebter werdenden „Redouten“ mit allgemeinem Zugang. Maria Theresia ließ sich
Jahrhundert, Lichtdruck Einladung zu dem Ball bei Hofe, 1876, getöntes Papier mit