Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Maria Theresia und Friedrich II. – in allen Dingen des Lebens gegensätzlich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maria-theresia-und-friedrich-ii-allen-dingen-des-lebens-gegensaetzlich

Vereinfacht gesagt, ist in der Einstellung zur und im Gebrauch der bildenden Kunst eine durchaus unterschiedliche Einstellung zwischen Habsburg und Preußen zu konstatieren. Spezifika der habsburgischen Repräsentation wie die besondere Bedeutung des Familienbildes, die nicht zuletzt mit dem Kinderreichtum der Kaiserin zusammenhängen, fanden auf Seite der Hohenzollern kein
Anton Moll: Medaille anlässlich des österreichischen Sieges über Friedrich II. bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlachten zwischen "Kaisern" und "Völkern" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schlachten-zwischen-kaisern-und-voelkern

Schon wenige Tage nach Frankreichs Kriegserklärung an Österreich und Preußen am 20. April 1792 wurde das erste Gefecht ausgetragen. Die allgemeine Wehrpflicht in Frankreich und die dadurch entstehenden riesigen Armeen bedeuteten, dass immer mehr Bevölkerungsschichten in den Krieg involviert waren. Die ins Feld geschickten Armeen waren so groß wie nie zuvor: zunächst 400.000
Napoleon Bonaparte zu Pferd, Lithografie, 1840 Johann Nepomuk Geiger: Schlacht bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden