Dein Suchergebnis zum Thema: bei

NICHTS erfolgreich verkauft! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/nichts-erfolgreich-verkauft/

Was am 11. November mit neugierigen Blicken an der Fensterscheibe und einer kleinen Schlange begann, war ein voller Erfolg. Wie aus dem Nichts war er da, der erste Laden in Deutschland, in dem man NICHTS kaufen kann. Bis 30. November hat Robert Heigl, ein Künstler aus Traunstein, zusammen mit vielen Ehrenamtlichen, fleißig NICHTS verkauft. Das […]
Zeiten von Black Friday und kurz vor Weihnachten, wo das Thema Schenken und Kaufen bei

Weltklimaabkommen umsetzen! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/klimaabkommen-umsetzen/

Die Bundesregierung handelt gegen das Weltklimaabkommen! Verantwortungsbewusst und lobenswert hat sich unsere Regierung in Paris für das Weltklimaabkommen eingesetzt. Zur Vermeidung von Klimakatastrophen haben sich die Staaten verpflichtet, die Erderwärmung auf 2 Grad, nach Möglichkeit auf 1,5 Grad zu begrenzen.  Wir erwarten jetzt entsprechende Taten unserer Bundesregierung. Stattdessen bremst sie im eigenen Land die Energiewende, […]
Derzeit sind wir bei 26 %. Die Emissionen steigen wieder.

Kein Demokratieabbau durch internationale Verträge! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/keinen-demokratieabbau-durch-internationale-vertraege/

CETA und ähnliche Verträge müssen abgelehnt werden. Keine Bevorzugung der Großkonzerne durch internationale Schiedsgerichte. Keine Vorprüfung von Gesetzen durch Großkonzerne (regulatorische Kooperation).  Keine neuen internationalen Verträge, deren Inhalte geheim verhandelt werden. Ein Beispiel für die negativen Folgen: Wegen des vorzeitigen Atomausstiegs fordert Vattenfall von Deutschland Schadenersatz von ca. 5 Mrd. Euro. Dazu hat Vattenfall auf […]
Dazu hat Vattenfall auf Grundlage der „Energiecharta“ bei einem internationalen Schiedsgericht

Wir fahren zusammen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/wir-fahren-zusammen/

Am 01. März 2024 haben sich Organisationen aus der Klimabewegung im Bündnis mit Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs und deren Gewerkschaft Ver.di zum Klimastreik in vielen deutschen Städten getroffen. Ein gutes öffentliches Nahverkehrsnetz ist einer der wichtigsten Bausteine um den Klimawandel zu stoppen. Doch für einen guten Nahverkehr braucht es auch Personen, die diesen betreiben. Die […]
Einwendung gegen den achtspurigen Ausbau der A9 bei NürnbergNächster Startseite

Valentinstag? Da waren wir beim Klimastreik. – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/valentinstag-da-waren-wir-beim-klimastreik/

Den Valentinstag haben wir von Greenpeace München (und viele andere Greenpeace-Gruppen in Deutschland) mit unserem Liebsten verbracht – mit dem Klima!Wir waren beim Klimastreik, der von den Fridays for Future organisiert wurde. Diesmal waren wir nicht nur in München dabei, sondern haben auch ein paar unserer Münchner Kolleg:innen nach Ingolstadt verliehen. Denn dort gibt es […]
ZurückTalk bei Lora München am 11.02. Entscheidender Sonntag – Wahl am 23.

Klimatreffpunkt vor der Europawahl – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/klimatreffpunkt-vor-der-europawahl/

Plastiksteuer, Gentechnik, Recht auf Reparatur, Emissionshandel, Lieferkettengesetz, Waldschutz, Renaturierung, Pestizide, Verbot von Greenwashing… die Europäische Union entscheidet über viele wichtige Themen. Deshalb ging es beim Klimatreffpunkt heute um die Europawahl. Die Parents for Future haben ein Quiz veranstaltet und Greenpeace München war zu Gast mit Informationen über das Abstimmungsverhalten der verschiedenen Parteien im Europäischen Parlament […]
Waldrodung für Industriegebiet bei Tirschenreuth?

Malfarben aus Färberpflanzen herstellen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/malfarben-aus-farberpflanzen/

Allgemeines Titel der Stunde: „Wir lernen ökologische Kunstwerke kennen und malen mit Farben aus unseren selbst angebauten Färberpflanzen“  Nachhaltigkeitsziel:  12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion 15 Leben an Land 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Unterziel:  12.5 Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringern 12.8 Bis 2030 sicherstellen, dass die Menschen überall über […]
Naturerfahrungen fördern die Naturverbundenheit bei Kindern (Sellmann-Risse et al