Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Koa Gas! Demo gegen Gasbohrungen in Bayern – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/koa-gas-demo-gegen-gasbohrungen-in-bayern/

1200 Menschen haben sich am Samstag, den 3. Mai, einem Demonstrationszug in Reichling angeschlossen – fast so viele wie der Ort Einwohner:innen hat. Aber nicht nur die Reichlinger:innen protestieren gegen die für diesen Sommer geplanten Gasbohrungen, sondern auch Menschen aus ganz Bayern. Sie zogen von der St. Nikolaus-Kirche bis zum anderthalb Kilometer entfernten Bohrplatz. Denn […]
im Landkreis Miesbach sucht das Unternehmen Terrain Energy nach einem Bohrplatz bei

Kein neues Gas! – Protest gegen Gasbohrungen in Bayern – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-neues-gas-protest-gegen-gasbohrungen-in-bayern/

Am Samstag waren wir unterwegs um gegen Gasbohrungen in Bayern zu protestieren. Mit Schablonen und Hochdruckreinigern haben wir sogenannte „Clean Graffitis“ auf dem Boden aufgebracht. Die gereinigten Stellen sind unter anderem vor dem Landtag, am Gärtnerplatz und am Odeonsplatz zu finden und zeigen jetzt Slogans wie „Kein neues Gas“ und „Stoppt Gasbohrungen in Bayern“. Wirtschaftsminister […]
Erdgas schadet dem Klima gleich mehrfach: Schon bei Förderung, Transport und Lagerung

#FaireWiesn – Auf geht’s! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/fairewiesn-auf-gehts/

Ja, es ist Wiesn und ja, das Oktoberfest ist super, aber es ist noch viel Luft nach oben. Denn auch die Wiesn kann grüner, nachhaltiger, fair(er) werden. Greenpeace München ist Projektpartner im Projekt #FaireWiesn der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN), das sich für die faire Wiesn einsetzt. Zum Projekt gibt es eine eigene Internetseite, die das […]
Bei der Auswahl der Lieferbetriebe sind strengere Kriterien anzusetzen; denn regional

Bitte unterschreiben Sie gegen Tiefseebergbau – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/bitte-unterschreiben-sie-gegen-tiefseebergbau/

Gespannt haben wir von Greenpeace München die Versammlung des Rats der Internationalen Meeresbehörde (ISA) verfolgt. Der ISA besteht aus 36 Mitgliedsstaaten und hat sich Ende März in Jamaika getroffen. Ziel des Treffens war es, sich über Regularien für den Tiefseebergbau zu verständigen. Denn der Inselstaat Naru hat im Jahr 2021 einen Antrag gestellt, um am […]
Bei Greenpeace sammeln wir schon seit längerem Unterschriften gegen den Tiefseebergbau

Weltklimaabkommen umsetzen! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/klimaabkommen-umsetzen/

Die Bundesregierung handelt gegen das Weltklimaabkommen! Verantwortungsbewusst und lobenswert hat sich unsere Regierung in Paris für das Weltklimaabkommen eingesetzt. Zur Vermeidung von Klimakatastrophen haben sich die Staaten verpflichtet, die Erderwärmung auf 2 Grad, nach Möglichkeit auf 1,5 Grad zu begrenzen.  Wir erwarten jetzt entsprechende Taten unserer Bundesregierung. Stattdessen bremst sie im eigenen Land die Energiewende, […]
Derzeit sind wir bei 26 %. Die Emissionen steigen wieder.

NICHTS erfolgreich verkauft! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/nichts-erfolgreich-verkauft/

Was am 11. November mit neugierigen Blicken an der Fensterscheibe und einer kleinen Schlange begann, war ein voller Erfolg. Wie aus dem Nichts war er da, der erste Laden in Deutschland, in dem man NICHTS kaufen kann. Bis 30. November hat Robert Heigl, ein Künstler aus Traunstein, zusammen mit vielen Ehrenamtlichen, fleißig NICHTS verkauft. Das […]
Zeiten von Black Friday und kurz vor Weihnachten, wo das Thema Schenken und Kaufen bei

Kein Demokratieabbau durch internationale Verträge! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/keinen-demokratieabbau-durch-internationale-vertraege/

CETA und ähnliche Verträge müssen abgelehnt werden. Keine Bevorzugung der Großkonzerne durch internationale Schiedsgerichte. Keine Vorprüfung von Gesetzen durch Großkonzerne (regulatorische Kooperation).  Keine neuen internationalen Verträge, deren Inhalte geheim verhandelt werden. Ein Beispiel für die negativen Folgen: Wegen des vorzeitigen Atomausstiegs fordert Vattenfall von Deutschland Schadenersatz von ca. 5 Mrd. Euro. Dazu hat Vattenfall auf […]
Dazu hat Vattenfall auf Grundlage der „Energiecharta“ bei einem internationalen Schiedsgericht