Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Die Arktis – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/meeres-und-arktisschutz/die-arktis/

Eisbären in der Arktis. Das arktische Meereis ist auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Gebiet zwischen Polarkreis und Nordpol ist trotz extremer Umweltbedingungen ein Naturparadies mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Über Jahrtausende weiträumig von Eis bedeckt, gleicht der arktische Ozean einem natürlichen Meeresschutzgebiet von beachtlicher Größe (15 Millionen km² – das […]
Öl- und Gasvorkommen, sowie die (noch) reichen Fischgründe wecken insbesondere bei

Sieben Gründe gegen Atomkraft – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/sieben-gruende-gegen-atomkraft/

1. Gefahr eines Atomunfalls Harrisburg 1979: Nach Beinahe-Kernschmelze in den USA kein Neubau von AKW. Tschernobyl 1986: Ein Gebiet in der Größe Bayerns wurde unbewohnbar. Philippsburg 2001: Betrieb ohne Notkühlung. Entlassung der Verantwortlichen. Fukushima 2011: Kernschmelze in drei Reaktoren 2. Terrorgefahr Keine Sicherung gegen Angriffe aus der Luft, z.B. mit einem Passagierflugzeug. Aus radioaktivem Material […]
Atomkraft ist ein Versorgungsrisiko Bei Betriebsstörungen müssen erfahrungsgemäß

Flutschäden als Auswirkungen der Klimakrise – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/flutschaeden-als-auswirkungen-der-klimakrise/

Die jüngsten Hochwasser haben erneut gezeigt, dass die Klimakrise längst in Bayern und Deutschland angekommen ist. Am Freitag, den 7. Juni haben Greenpeace-Aktive deshalb vor der CSU-Zentrale in München mit einem Zimmer voller zerstörter Möbel deutlich gemacht, dass die Staatsregierung endlich aktiv werden muss. Nicht nur wird der CO2-Ausstoß in Bayern viel langsamer reduziert als […]
Weitere Infos gibt es hier bei Greenpeace Deutschland.

Mehrweg statt mehr Müll – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/mehrweg-statt-mehr-muell/

Traurig aber wahr: Deutschland ist Müll-Europameister mit jährlich rund 20 Millionen Tonnen Verpackungsmüll. Damit verschwenden wir Ressourcen und verschmutzen die Umwelt – im Park nebenan und in den Weltmeeren. Laut einer Studie der Deutschen Umwelthilfe von 2016 wurden allein in Deutschland (!) stündlich (!) 320.000 Einwegbecher für Heißgetränke außer Haus verbraucht Also weg mit dem […]
Bei je einer Filiale von Mc Donald’s und Burger King waren die Hinweise auf die Getränke-Mehrwegmöglichkeit

Kunst & Klima – Public Climate School & Polar Silk Road – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kunst-klima-public-climate-school-polar-silk-road/

Seit langer Zeit setzt sich Greenpeace für den Schutz der Arktis und Antarktis ein. Die Zunahme von industrieller Nutzung in extremen Breitengraden stellt eine Bedrohung dieser sensiblen Gebiete dar. Ein Ansatz, um die Ausbeutung dieser und anderer schützenswerter Gebiete zu verhindern, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung.
November 2023 bei einer Veranstaltung der Public Climate School.

Was der Einzelne für den Klimaschutz tun kann – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/was-der-einzelne-fuer-den-klimaschutz-tun-kann/

Strom Wechsle auf einen Ökostromanbieter:z.B. Green Planet Energy, Lichtblick, Naturstrom, Polarstern, EW Schönau, SWM Ökostrom Stromsparen:Wasserkocher statt Topf (spart 45% Strom), Topf nur mit Deckel, Schnellkochtopf (spart 45% Strom)Gasherd statt ElektroA*** Gefrier und Kühlgeräte (hocheffiziente Geräte findest du unter ecotopten.de)Statt Wäschetrockner mal an der Luft trocknen lassenLED Lampen verbrauchen 80% weniger StromKein Standby (vermeidbar mit […]
Kohlekraftwerke fördert, siehe urgewald.org Umweltgerechte Anlagen sind genau genommen nur bei

Molkerei-Abfrage: Weidemilch ist weiterhin nur ein Nischenprodukt – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/molkerei-abfrage-weidemilch-ist-weiterhin-nur-ein-nischenprodukt/

Am 7. September haben wir am Einkaufszentrum Hadern über die Folgen der Milchproduktion bekannter Hersteller wie Bärenmarke und Weihenstephan für Kühe, Artenvielfalt und Klima informiert. Kühe sind eigentlich Weidetiere, die im Stall nicht ihrem natürlichen Verhalten gemäß leben können. Eine Greenpeace-Abfrage zeigt jedoch, dass nur wenige der großen Molkereien in Deutschland Milch aus Weidehaltung oder […]
Anders als bei Bio- oder Weidemilch bieten viele dieser Molkereien so gut wie keine

Das Rind muss an die frische Luft! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/das-rind-muss-an-die-frische-luft/

Ein Großteil der hierzulande konsumierten Milch stammt von Kühen, die meist keinen Zugang nach draußen haben. Deshalb informierte Greenpeace München am 3.6.23 im Tal vor der Rewe-Filiale über die Folgen der Milchproduktion bekannter Hersteller wie Bärenmarke, Landliebe und Weihenstephan für Kühe, Artenvielfalt und Klima. Kühe sind eigentlich Weidetiere, die im Stall nicht ihrem natürlichen Verhalten […]
Anders als bei Bio- oder Weidemilch bieten viele dieser Molkereien so gut wie keine

GRAD°JETZT – GEGEN DIE ANGST – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/gradjetzt-gegen-die-angst/

Am Donnerstag, den 1. Mai hat Louisa Schneider mit ihrer Live-Reportage das Publikum der Naturfototage in Fürstenfeld beeindruckt. Louisa Schneider besuchte 5 Orte unseres Planeten, sogenannte „Kipppunkte”: Sie spürte die Hitze der Waldrodungen in Brasilien, sah in Senegal ganze Häuser und Strände verschwinden, hörte das Eis in Kanada und Grönland knacken und tauchte zu den […]
Bei der Live-Reportage zeigte Louisa uns die unglaubliche Schönheit der Natur, wie