Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Demokratie braucht uns! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/demokratie-braucht-uns-mehrere-hunderttausend-menschen-auf-der-theresienwiese-in-muenchen/

Mehrere hunderttausend Menschen auf der Theresienwiese in München – Es kam uns fast so vor, als wäre die Sonne Demokratin, so hell und strahlend stand sie an diesem 8. Februar über der Theresienwiese und den vielen Menschen, die gekommen waren, um sich für die Demokratie einzusetzen.
Talk bei Lora München am 11.02.Nächster Startseite » Aktuelles » Demokratie braucht

Klimaherbst 2025 in München – wir waren mit einem ganz aktuellen Thema dabei – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/klimaherbst-2025-in-muenchen-wir-waren-mit-einem-ganz-aktuellen-thema-dabei/

Am 14.10.2025 war es soweit und Michael (IT-Experte, Hochschuldozent und Mitglied von Greenpeace München) erläuterte uns, wie die großen Tech Unternehmen unsere Demokratie und den Klimaschutz gefährden und was wir dagegen tun können. Durch die Nutzung von digitalen Technologien hinterlassen wir unweigerlich digitale Fußabdrücke. So entstehen Profile von uns, die nicht nur Werbezwecken dienen. Politische […]
Wir bedanken uns auch bei unseren Kooperationspartnern, dem oekom e.V. und den Fridays

Greenpeace München beim Tollwood mit aktuellen Themen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/greenpeace-muenchen-beim-tollwood-mit-aktuellen-themen/

Am 20. Dezember 2022 waren wir ein weiteres Mal beim Tollwood im Grünen Pavillon zu Gast. Diesmal hatten wir das Thema „Biodiversität“ dabei – aber nicht nur das, denn der Schutz der Biodiversität (also Vielfalt der Arten und Ökosysteme) kann nur im Zusammenspiel verschiedenster Umweltschutz-Ansätze gelingen. Deshalb konnten sich Interessierte am Grünen Pavillon zu aktuellen […]
Interessierte am Grünen Pavillon zu aktuellen Aktivitäten der verschiedenen Themenbereiche bei

Stellungnahme von Greenpeace Bayern zum Koalitionsvertrag – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/stellungnahme-von-greenpeace-bayern-zum-koalitionsvertrag/

Nach mehrwöchigen Verhandlungen haben CSU und Freie Wähler in Bayern am 26. Oktober 2023 ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Den Vertrag kommentiert Stefan Krug, Leiter des Greenpeace Landesbüros Bayern:„Der Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern ist aus Sicht des Klima- und Umweltschutzes ein Dokument des Rückschritts, der Ideenlosigkeit und der Unehrlichkeit. Söder und Aiwanger liefern keine neuen […]
Auch bei Landwirtschaft und Naturschutz ist der Koalitionsvertrag ein Dokument des

Kein Essen in Trog und Tank – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-essen-in-trog-und-tank/

Am Donnerstag, dem 28.10.2022, waren wir wieder beim Klimatreffpunkt der Parents for Future zu Gast. Diesmal war das Thema „Kein Essen in Trog und Tank“. Allein für die Fütterung von Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche belegt. Hinzu kommen Flächen in anderen Weltregionen, wie zum Beispiel in der […]
Jedoch wird bei der Ökobilanz der Biokraftstoffe der enorme Flächenverbrauch für

Keine Boni für Greenwashing – Finanzwende jetzt! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/keine-boni-fuer-greenwashing-finanzwende-jetzt/

Am Donnerstag, den 27. April 2023 hat die Deutsche Bank ihre Quartalszahlen vorgelegt. Der zugehörige Bericht hebt auch das Volumen der nachhaltigen Anlagen (sogenannte Environmental, Social and Governance Finanzierungen, kurz ESG) hervor und betont, dass Nachhaltigkeit eine strategische Priorität der Deutschen Bank sei. Wir fragen uns, wie die Priorität Nachhaltigkeit mit den Aktivitäten der Deutsche-Bank-Tochter […]
Die durch die Fonds-Tochter DWS verwalteten Vermögenswerte sind bei den Zahlen zu

Neue Studie: Zukunftsfähiges Bayern – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/neue-studie-zukunftsfaehiges-bayern/

Über 340.000 Jobs durch mehr Klima- und Naturschutz Durch einen beschleunigten Klima- und Naturschutz kann Bayern bis 2030 seine CO2-Emissionen nahezu halbieren und über 340.000 neue Jobs schaffen. Das belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW) und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Umweltverbände Bund Naturschutz (BN) und Greenpeace.  Durch […]
Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie Zukunftsfähiges Bayern Bei einer Pressekonferenz

Grüne Finanzen und Versicherungen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/gruene-finanzen-und-versicherungen/

Im Rahmen des Münchner Klimaherbst, der dieses Jahr unter dem Motto „Arbeit, Wirtschaft und Finanzen” steht, haben wir die Themen „Grüne Finanzen” und „Grüne Versicherung” im Münchner Zukunftssalon vorgestellt. „Leo” Gunter Greiner, Fondsmanager, Finanzexperte und Greenpeace-Aktivist (Greenpeace Mainz/Wiesbaden) hat uns darüber berichtet, wie wir die Macht und Dynamik des Geldes für gesellschaftliche Wandlungsprozesse nutzen und […]
Außerdem hat er ganz konkrete Tipps gegeben, worauf man bei grünen Finanzanlagen

Das Meer ist kein Industriegebiet – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/das-meer-ist-kein-industriegebiet/

Rette die Unterwasserwelt und fordere RWE auf,aus dem Gasgeschäft vor Australiens Westküste auszusteigen:RWE – Raus aus dem Riff! #RWExit Vor der Küste Westaustraliens gefährdet ein Mega-Gasbohrprojekt des größten australischen Öl- und Gaskonzerns Woodside das Leben von Walen, Haien, Schildkröten und zahlreichen anderen Lebewesen – viele davon stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Das […]
Dann mach mit bei unserer Foto-Aktion! 

Die Lügen der Atom- und Kohlelobby – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/die-luegen-der-atom-und-kohlelobby/

„Atomkraft ist unverzichtbar“ In Japan waren 54 Atomkraftwerke vom Netz und die Lichter gingen nicht aus. Weniger als 3 % der Gesamt-Endenergie stammen weltweit von Atomkraft. „Atomkraft ist sauber und schützt vor Klimawandel“ Atomkraftwerke stoßen weniger Kohlendioxid aus, das stimmt. Nach einem Atomunfall sind jedoch weite Gebiete Jahrhunderte lang unbewohnbar. Die Endlagerung des Atommülls ist […]
Gaskraftwerke haben bei gleicher Leistung nur den halben Ausstoß an Schadstoffen