Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Malfarben aus Färberpflanzen herstellen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/malfarben-aus-farberpflanzen/

Allgemeines Titel der Stunde: „Wir lernen ökologische Kunstwerke kennen und malen mit Farben aus unseren selbst angebauten Färberpflanzen“  Nachhaltigkeitsziel:  12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion 15 Leben an Land 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Unterziel:  12.5 Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringern 12.8 Bis 2030 sicherstellen, dass die Menschen überall über […]
Naturerfahrungen fördern die Naturverbundenheit bei Kindern (Sellmann-Risse et al

Meerestiere – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/meerestiere/

Allgemeines Titel der Stunde: „Bewusstsein für Meeresverschmutzung schaffen, durch Collagieren mit Plastikmüll“ Nachhaltigkeitsziel: 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion Unterziel: 12.5 Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringern Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler sammeln und verarbeiten Müllmaterialien zu Materialcollagen (Upcycling) vor dem Hintergrund der Problematik der Vermüllung der Meere und der Bedrohung der dort lebenden […]
Häufig verhungern diese selten bei vollem Magen.

Der Weg der Jeans – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/der-weg-der-jeans/

ALLGEMEINES Titel der Stunde: Der Weg der Jeans – Upcycling als Brücke zwischen Konsumverhalten und ökologischem Handeln Nachhaltigkeitsziel: 12 – Nachhaltig produzieren und konsumieren Unterziel: 12.5 – Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Recycling und Wiederverwendung deutlich verringern Kurzbeschreibung: Im Unterrichtsprojekt „Der Weg der Jeans“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den ökologischen und […]
Beispielbildern Padlet „Der Weg der Jeans“ Kahoot „Exit Fast Fashion“ (optional, Account bei

Angebote für Schulen und Lehrkräfte – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/

Im Rahmen des Lehramtsstudiengangs Kunstpädagogik an der LMU haben Student:innen Unterrichtskonzepte für den Kunstunterricht entworfen, die Umwelt- und Klimaschutz zum Thema haben. Das Projekt hat einen Weg gesucht, die Ergebnisse auch Lehrenden einer breiteren interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. So entstand der Kontakt zu Greenpeace München. Die untenstehenden Materialien können gern im Schulunterricht verwendet werden. […]
Vereinten Nationen (UN) und trägt damit zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) bei

O`PFLANZT IS – PFLANZAKTION BEIM MOSAIK-NACHBARSCHAFTSTREFF IN NEUHAUSEN / NYMPHENBURG – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/opflanzt-is-pflanzaktion-beim-mosaik-nachbarschaftstreff-in-neuhausen-nymphenburg/

Am Samstag, den 17. Mai haben wir tatkräftig die Pflanzaktion vor dem Mosaik unterstützt. Wir haben aus der traurigen „Grünfläche“ vor dem Nachbarschaftstreff eine blühende Oase gemacht. Zumindest hoffen wir, dass alles gut anwächst. Denn ordentlich Muskelkraft mussten wir doch einsetzen, obwohl die Fläche nicht sehr groß ist. Zum Glück waren viele Helfer:innen da, so […]
ZurückZu Fuß durch die Stadtviertel – München erleben bei einem Jane’s Walk Mehr

Die Antarktis – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/meeres-und-arktisschutz/die-antarktis/

In den Eismassen der Antarktis stecken 85,7% des gesamten Süßwassers der Erde, gebunden im riesigen antarktischen Eisschild, der unseren kleinsten und kältesten Kontinent bedeckt. An seinen Rändern schließen sich große Schelfeisgebiete an, von denen gigantische Tafeleisberge kalben. Das auf dem Meer schwimmende Eis stellt die Basis für das gesamte Ökosystem dar, denn der Krill – […]
Buckelwale bei der Krilljagd Lebendiger Patagonischer Zahnfisch (Schwarzer Seehecht

Theaterstück „Die Hüter der Freiheit" auf dem Corso Leopold – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/theaterstueck-die-hueter-der-freiheit-auf-dem-corso-leopold/

Am Sonntag, dem 14. Mai 2023 hatten wir das Hüter-Ensemble aus Hamburg zu Gast. Sie haben auf dem Corso Leopold Teile des Theaterstücks „Die Hüter der Freiheit“ präsentiert. Es handelt sich um ein satirisches Stück, in dem die EU-Kommission wegen der Planung des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens vor Gericht gestellt wird. Im Zentrum der Anklage stehen die schwachen Menschenrechts- und […]
Wir bedanken uns herzlich bei der Lach- und Schießgesellschaft, die uns für die Theatervorstellung

Waldspaziergang in der Aubinger Lohe – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/waldspaziergang-in-der-aubinger-lohe/

Am Sonntag, den 1. Juni waren 8 Menschen zum geführten Waldspaziergang in dem landschaftlich schönen Gebiet der Aubinger Lohe gekommen. Es gab einen spannenden Mix aus Geschichte des Gebiets und Themen rund um den Wald und sein Ökosystem. Die Aubinger Lohe ist ein sehr abwechslungsreicher Wald mit urigem Auwald, aber auch bewirtschafteten Anteilen. So finden […]
Klimaolympiade beim Zamanand-Festival Protest gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei

Fantasiebrummer – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/fantasiebrummer/

ALLGEMEIN Titel der Stunde: Fantasiebrummer oder „Insektensterben anhand von frottierten Fantasieinsekten darstellen“ Nachhaltigkeitsziel: 15 – Leben an Land Unterziel: 15.5 – Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern   Kurzbeschreibung: […]
Deutschland um über 75 Prozent geschrumpft In Deutschland sind die größten Verluste bei

Artenvielfalt – Informationsstand und Quiz am KlimatreffPunkt – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/artenvielfalt-informationsstand-und-quiz-am-klimatreffpunkt/

Die Vereinten Nationen verhandeln vom 7. bis 19. Dezember auf der Weltnaturkonferenz (CBDCOP15) in Montreal, Kanada, über Ziele und Maßnahmen bis 2030, um Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume zu erhalten. Von der Biodiversitätskrise sprechen wir noch nicht genug. Vielleicht auch, weil Biodiversität ein schwieriger, abstrakter Begriff ist: Er lässt sich schwer verbildlichen. Als Eigenschaft ganzer […]
Bei einem Glas Kinderpunsch ging der letzte Gastbesuch am KlimatreffPunkt für 2022