Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Naturpark TERRA.vita : Das Museum am Schölerberg und der Natur- und Geopark TERRA.vita sind jetzt offizielle Partner

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/das-museum-am-schoumllerberg-und-der-natur-und-geopark-terravita-sind-jetzt-offizielle-partner

Kooperationsvereinbarung geschlossen Was bereits seit Jahren praktiziert wurde, ist nun in einer schriftlichen Vereinbarung besiegelt worden: Das Museum am Schölerberg und der Natur- und Geopark TERRA.vita sind offiziell
Dies spielt auch eine große Rolle bei den Plänen für die Neukonzeption der Dauerausstellung

Naturpark TERRA.vita : Interessenten zur Ausbildung zum/r Zertifizierten Gesundheitswanderführer(in) gesucht!

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/interessenten-zur-ausbildung-zum-r-zertifizierten-gesundheitswanderfuumlhrerin-gesucht

Mit über 1.000 km ausgeschilderten Wanderwegen – vom idyllischen Rundwanderweg bis hin zu überregional bekannten Routen wie dem Hünenweg oder dem Ahornweg – ist das
Dann melden Sie sich bitte bei Anja Hehmann vom Tourismusverband Osnabrücker Land

Naturpark TERRA.vita : Umweltveränderungen beeindruckend sichtbar machen mit der PAN-App

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/umweltveraumlnderungen-beeindruckend-sichtbar-machen-mit-der-pan-app

Wie lassen sich Umweltveränderungen dokumentieren und der Öffentlichkeit präsentieren? In einer Kooperation zwischen der Universität Osnabrück als Antragssteller, der digitalen Technologieagentur mindQ und dem Natur-
Die App wird voraussichtlich gerade bei der jüngeren Generation, für die Interaktion