Quantile, IQR, arithmetischer Mittelwert, Modus und Median – GeoGebra https://www.geogebra.org/m/ACiAkrA0
p-Quantile, IQR, arithmetischer Mittelwert, Modus und Median bei fünf verschiedenen
p-Quantile, IQR, arithmetischer Mittelwert, Modus und Median bei fünf verschiedenen
Animation zur Entstehung und Berechnung von Rotationskörpern bei Drehung von Funktionskurven
Es wird die Auswirkung der Amplitudenreduktion auf das nach dem Fresnel-Huygens-Prinzip konstruierte Beugungsintegral untersucht.
verlaufende Elementarwelle mit der Entfernung vom Strahler auf Intensitätsverteilung bei
Bayrische Abitur 2014 mit CAS als weiteres zugelassenes Hilfsmittel Prüfungsteil B – Aufgabengruppe 1: Beispiel Analysis 1e https://www.isb.bayer…
Polarisationsfilter: Polarisator und Analysator Hesse-Normalform Discover Resources Punkte bei
Radiusteilung
Der Schenkel DB trifft den Kreis über AB bei E.
Parallelogramm im Viereck
Spezielle Lage von Geraden untersuchen Weinglas_2 Discover Resources Filterwirkung bei
Verbindet man benachbarte Seitenmitten durch Strecken, entsteht aus dem Ikosaeder der zugehörige Dualkörpber
Setze den Haken bei "Seitenmitten anzeigen" und verbinde die benachbarten Seitenmitten
Form- und Lageänderung der Normalparabel
Der Scheitelpunkt liegt deshalb nicht mehr bei (0|0), sondern nun bei (0|e).
Parameter c
ist, so ändert sich der Text von falsch auf richtig, andernfalls bleibt der Text bei
Applet zur Veranschaulichung der Kurzsichtigkeit.
diese Person nahe Gegenstände scharf, ferne Gegenstände jedoch unscharf, da auch bei