Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Äsche – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/aesche.html

Das Verbreitungsgebiet der Europäischen Äsche erstreckt sich über weite Teile von Europa. Jedoch gibt es einige europäische Länder, wie beispielsweise Norwegen oder Dänemark, in denen die Äsche nicht wild lebend vorkommt. Äschen bevorzugen ein Leben in schnell fließenden Gewässern, weshalb sie häufig in Bächen und kleinen Flüssen zu finden sind. Äschen sind gegen Wasserverschmutzung empfindlich, […]
Gefüttert wird dieses bei der Europäischen Äsche vorwiegend mit Insekten, Würmern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Buchtipps für Wasserfans – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/buchtipps-fur-wasserfans.html

Pünktlich zum Schulanfang haben wir euch wieder eine Liste an Buchempfehlungen zusammengestellt. Von Sachbuch bis Roman ist alles dabei. Aber auch Hörbuch- und Podcast-Fans kommen nicht zu kurz. Viel Spaß beim Stöbern! Sachbuch: Wasser (von Gitta Wolf) „Haben wir mehr genommen, als uns zustand?“, fragt sich der Künstler Subash Vyam aus dem indischen Stamm der […]
Angefangen bei seinem Teich wandert er zu den Forellen am Bach, fliegt mit Alfred

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saurer Regen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Verwitterungserscheinungen sind bei allen im Freien stehenden Gebäuden bis zu einem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/sdg-6-sauberes-wasser-und-sanitaereinrichtungen.html

2015 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Sie enthält 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs – Sustainable Development Goals), die soziale, ökologische und ökonomische Aspekte umfassen. Das Ziel ist die „Transformation unserer Welt“. Zwei dieser SDGs haben konkret mit Wasser zu tun. In dieser Webstory geht es um das SDG 6. Sauberes […]
und sanitärbedingte Krankheiten gehören nach wie vor zu den Haupttodesursachen bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saurer Regen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/saurer-regen.html?p=20306

Regenwasser nimmt eine gewisse Menge an Kohlendioxid auf, wenn es vom Himmel fällt. Erreicht es den Boden, ist das Wasser aufgrund der so entstehenden Kohlensäure leicht sauer: Es besitzt einen pH-Wert von 5,5. Fließt das Wasser anschließend durch alkalischen, kalkhaltigen Boden, dann wird es schwach alkalisch, also basisch. Das bedeutet also: Hartes Wasser ist schwach […]
Verwitterungserscheinungen sind bei allen im Freien stehenden Gebäuden bis zu einem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Eines haben sie aber gemeinsam: Die Weibchen sind bei allen Arten meist größer und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html?p=7140

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Eines haben sie aber gemeinsam: Die Weibchen sind bei allen Arten meist größer und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sterlet – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/sterlet.html?p=7173

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Die Schnauze des Sterlets kann stumpf, aber bei anderen Exemplaren auch wieder lang

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zope – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/zope.html?p=7060

Die Zope hat viele Namen. Sie wird auch Schwuppe, Pleinzen, Schwabe, Zoop, Schwopen, Swoop oder Spitzer genannt. Sie ist ein Karpfenfisch, der in den langsam fließenden Mittel- und Unterläufen großer Flüsse Mitteleuropas und Seen Osteuropas, aber auch in den untersten Flussregionen des norddeutschen Küstengebietes vorkommt. Manchmal leben sie auch in Teichen. In Österreich findet man […]
Ihre Lebenserwartung liegt bei 18 Jahren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Art Master 2018 international – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/danube-art-master/danube-art-master-2018-international.html

2. Platz für Österreich Österreich hat mit Anais König und ihrem Projekt „Inspiriert von der Donau“ den zweiten Platz der internationalen Ausscheidung des Danube Art Master 2018 erreicht! Der Danube Art Master ist ein Wettbewerb, der die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Donau und Wasser fördern soll. Dieses Jahr haben Kinder und Jugendliche aus 13 […]
Bei den beteiligten Länder handelt es sich um die Donauländer: Österreich, Bosnien-Herzegowina

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden