Naturgefahr Wasser Archive – Generationblue https://www.generationblue.at/category/wasserwissen/naturgefahr-wasser/
es […] 0 read more by juliapfleger September 19, 2024 Richtiges Verhalten bei
es […] 0 read more by juliapfleger September 19, 2024 Richtiges Verhalten bei
Aktuell sind bei den Olympischen Spielen Brustschwimmen, Rückenschwimmen, […] 0
[…] 0 read more by Katerina Viahera März 28, 2021 Haus des Wassers „Wer bei
Aktuell sind bei den Olympischen Spielen Brustschwimmen, Rückenschwimmen, […] 0
read more by Katerina Viahera Januar 5, 2021 Wassereis – Selbst gemacht Bei
Wasser kennt keine Staatsgrenzen. Die Donau ist nach der Wolga der zweitgrößte Fluss Europas. Auf rund 2.850 Kilometern verbindet sie zehn Länder mit unterschiedlichen Kulturen. Darunter sind Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Und sie ist der einzige größere Fluss in Europa, der von Westen nach Osten fließt! […]
Hier kannst du ein Arbeitsblatt gratis downloaden und bei einem spannenden Quiz alles
Im niederösterreichischen Greifenstein wurde die „Fischwanderhilfe Donaukraftwerk“ im Zuge des Projekts „LIFE+ Netzwerk Donau“ in Betrieb genommen. Das Kraftwerk wurde hierbei mit einem naturnahen Umgehungsbach als Fischwanderhilfe ausgestattet. Damit öffnet sich frischer Lebens- und Laichraum für die Leitfischarten der Donau weit über das Kraftwerk hinaus. Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der großen Flüsse ist eines der […]
Besonders herausfordernd war hierbei die Gestaltung des Einstiegs, dessen Leitströmung bei
Fische Österreichs Fische sind für Österreich von großer Bedeutung. Sie sind Indikatoren für die Qualität von Flüssen, Bächen und Seen, sie sind Nahrungsmittel und wir sehen sie einfach nur gerne im Wasser an. Wir möchten euch einige ausgesuchte Fische vorstellen. Und wenn ihr 2013 beim Trinkpass teilnehmt, sind diese Beiträge auch ein guter Anhaltspunkt, um […]
Bei all diesen Argumenten soll eines nicht vergessen werden.
Der Gründling ist ein geselliger Karpfenfisch, der in West- und Nordeuropa verbreitet ist. Er besiedelt zwar stehende und fliessende Gewässertypen, aber am liebsten ist er in schnell fließenden Gewässern mit Sand- oder Kiesgrund unterwegs. Um zu Leben genügen ihm trotzdem auch die unscheinbarsten Tümpel oder kleine Bächlein. Werden die Gründlinge von Räubern gestört, so verstecken […]
des Gründlings ist wohlschmeckend, daher ist er trotz seiner geringen Körperlänge bei
Österreichs Flüsse prägen unser Landschaftsbild auf einzigartige Weise. Sie sind Naherholungsgebiete für die Bevölkerung und bieten zahlreichen Tieren und Pflanzen eine Heimat. Flussräume werden seit langer Zeit vielfältig genutzt und verändert. Dazu zählen insbesondere Maßnahmen für Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung und Landgewinnung. Hier treffen oft die verschiedensten Interessen aufeinander. Um ein integratives Flussraummanagement in Österreich umzusetzen, wurde […]
Das Projekt findet momentan bei zwei Flüssen Anwendung: Der Lafnitz in der Steiermark