Naturgefahr Wasser Archive – Seite 2 von 3 – Generationblue https://www.generationblue.at/category/wasserwissen/naturgefahr-wasser/page/2/
Kalt, feucht und nebelig, so sieht der Winter oft bei uns aus.
Kalt, feucht und nebelig, so sieht der Winter oft bei uns aus.
read more by Katerina Viahera Januar 5, 2021 Wassereis – Selbst gemacht Bei
CD Präsentation in Innsbruck Es ist soweit: Die besten musikalischen Beiträge rund um Lebens- und Inspirationsquelle Wasser wurden auf einer CD mit dem passenden Titel „We love Water“ verewigt. Pünktlich zum Weltwassertag wurde die CD nun der Öffentlichkeit präsentiert. Großer Auftritt und CD-Präsentation zum Weltwassertag Am 22.03 war es dann soweit: Am Weltwassertag feierte die […]
Schwarz) Die CD ist ab sofort erhältlich bei: Österreichischer Blasmusikverband
Der Schulwettbewerb „Trinkpass“ ist bereits seit über 15 Jahren eine der erfolgreichsten Schulprojekte zum Thema Wasser. Im September startete der Trinkpass 2021 unter dem Motto „Wie viel Wasser steckt in…“. Der „Wasserfußabdruck“ spielte dabei eine zentrale Rolle. „Jede und jeder von uns in Österreich benötigt jeden Tag ca. 130 Liter Wasser. Wenn wir das Wasser, […]
Lebensmitteln steckt oder zur Produktion benötigt wird, hinzurechnen, sind wir bei
Entdecke Fun Facts über Wasser – von spannenden Fakten bis hin zu überraschenden Statistiken. Erfahre mehr über die Bedeutung von Wasser!
… dass es bei minus 157 Grad auch flüssiges Wasser gibt?
Neptun Wasserpreis 2019 Beim diesjährigen Neptun Wasserpreis 2019 wurden wieder Preise in unterschiedlichen Kategorien verliehen. In der neuen Kategorie „WasserBILDUNG“ wurde ein ganz besonderes Projekt ausgezeichnet: das „WER WIE WASser – Mitmachbuch“ der Marktgemeinde Lustenau. Was ist das „WER WIE WASser – Mitmachbuch“? Aus 80 Projekten wählte die Fachjury das „WER WIE WASser – Mitmachbuch“ […]
Kinder als auch Erwachsene aus Lustenau werkelten an dem 80-seitigen Mitmachbuch, bei
Eisklettern ist ein sehr anspruchsvoller Bergsport. Dementsprechend sind die Anforderungen an die jeweiligen Kletterinnen und Kletterer sehr hoch. Wie das Wort „Eisklettern“ bereits aussagt, besteht diese Sportart aus dem Erklettern von Eisformationen, wie beispielsweise gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen. Die Sportlerinnen und Sportler verwenden Steigeisen und Eisgeräte, d.h. spezielle Eispickel, um am Eis nach oben zu […]
Kletterinnen und Kletterer sollten allgemein immer einen kühlen Kopf bewahren und bei
In Österreich gibt es über 2100 stehende Gewässer, von denen wiederum 62 als „große Seen“ betitelt werden können. Ein ideales Gebiet für einen Klassiker unter den Wassersportarten: das Segeln. Die Bandbreite der Segelseen reicht vom flachen Steppensee bis zum Stausee und natürlichen Seen in den Alpen. Zudem kann in Österreich auch auf der Donau gesegelt […]
Fahrtensegeln nennt man meist mehrtägige Segeltörns, bei denen nicht Wettkampf und
In Österreich gibt es über 2100 stehende Gewässer, von denen wiederum 62 als „große Seen“ betitelt werden können. Ein ideales Gebiet für einen Klassiker unter den Wassersportarten: das Segeln. Die Bandbreite der Segelseen reicht vom flachen Steppensee bis zum Stausee und natürlichen Seen in den Alpen. Zudem kann in Österreich auch auf der Donau gesegelt […]
Fahrtensegeln nennt man meist mehrtägige Segeltörns, bei denen nicht Wettkampf und
Erkunde die Magie des „Blue Mind“, die beruhigenden Klänge von Wasser in der Meditation und die Vorteile von Wassersport…
Meditation und Wasserplätschern Kennst du diese Meditationen in Apps, bei denen