Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wie in Zukunft weniger Plastik im Meer sein kann – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/plastik-im-meer.html

Innovative Forschungsansätze für weniger Plastik im Meer Der Plastikanteil in unseren Meeren scheint unaufhaltsam zu steigen. Die Uni Innsbruck hat in einem Modell errechnet, dass bis zu 29 Millionen Tonnen Plastik in den nächsten Jahren im Meer landen könnten. Das sind 18 Millionen Tonnen mehr als heute. Laut der Studie ist es aber auch denkbar, […]
Plastik Das Plymouth Marine Laboratory aus England hat ein System entwickelt, wie KI bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Factsheet: Tipps zum Wasserschutz – Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulangebot/wassertipps.html

Wasser ist unsere wichtigste Ressource – ohne Wasser kein Leben, so einfach ist die Gleichung. Und deswegen braucht unser Wasser Schutz und jeder und jede von uns kann dazu beitragen. Kleine Änderungen unserer Gewohnheiten können bereits viel bewirken!   Das Factsheet Deshalb haben wir das Factsheet „Die besten Tipps zum Schutz des Wassers“ zusammengestellt, in […]
Bei regulären Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln können chemischen Stoffe über den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Winterzeit ist Teezeit! – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/winterzeit-ist-teezeit-.html?p=5416

Vier leckere Rezeptideen für selbstgemachten Tee Was gibt es besseres, als an einem kalten Wintertag mit einem lecker duftenden, heißen Tee auf der Couch zu liegen und die Stimmung zu genießen? Auch an kalten Tagen ist es wichtig, genug zu trinken. Wer im Winter gerne warm trinkt, kann den Wasserhaushalt ganz einfach alternativ mit leckerem […]
Er wärmt von innen und hilft bei Erkältungen. 2-3 cm Ingwer (frisch) 2 Zitronen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schneelawine – ein gefährliches Naturschauspiel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/die-schneelawine.html?p=5877

Im Winter zieht es viele Menschen in die Berge. Neben klassischem Schifahren wird auch das Skitourengehen abseits der Pisten immer beliebter. Wenn man wenig erfahren ist, kann das riskant sein. Die weiße Pracht bringt auch dunkle Seiten mit sich: Lawinen. Abstürzende Schneemassen Lawinen sind abstürzende Schneemassen, die durch ihre Geschwindigkeitsenergie Gefahren darstellen und Schäden verursachen […]
Mit der richtigen Vorbereitung, der angemessener Vorsicht bei Abfahrten jenseits

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Seesaibling – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/seesaibling.html

Auch Rotforelle und Wandersaibling genannt, ist ein Speisefisch, welcher der Familie der Lachsfische angehört. Seit der Eiszeit haben sich vom Seesaibling eine Unzahl von Seepopulationen verbreitet bzw. gebildet. Der Seesaibling bevölkert klare kalte Seen von Island über das nördliche Europa und von Asien bis nach Amerika. In Europa liegen seine südlichstes Verbreitungsgebiete in den Alpen […]
Bei den nahe verwandten arktischen Wandersaiblingen gibt es Arten, die vom Meer über

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Element Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahr-wasser/das-element-wasser.html?p=19930

Wasser ist der einzige Stoff, der auf der Erde in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Fest als Eis/Schnee, flüssig, und gasförmig als Dampf. Seine einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften bestimmen nicht nur über das Aussehen unserer Erde, sondern formen unsere Zivilisation und beeinflussen unseren Alltag. Flüssiges Wasser Flüssiges Wasser ist die Grundvoraussetzung für Leben auf unserem […]
Es ist auch der einzige Stoff, der bei gleichem Volumen im festen Aggregatzustand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karpfen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/karpfen.html?p=7360

Er ist der Namensgeber für die Familie der Karpfenfische, zu der ca. 2.500 Fischarten zählen. Seinen Ursprung hat der Karpfen in Asien. Die Römer brachten ihn im Mittelalter als Speise- und Zuchtfisch nach Europa. Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden. Unkompliziert und köstlich Karpfen bevorzugen warme stehende oder […]
Die durchschnittliche Länge eines Speisekarpfens beträgt 50 cm bei einem Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schneelawine – ein gefährliches Naturschauspiel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/die-schneelawine.html

Im Winter zieht es viele Menschen in die Berge. Neben klassischem Schifahren wird auch das Skitourengehen abseits der Pisten immer beliebter. Wenn man wenig erfahren ist, kann das riskant sein. Die weiße Pracht bringt auch dunkle Seiten mit sich: Lawinen. Abstürzende Schneemassen Lawinen sind abstürzende Schneemassen, die durch ihre Geschwindigkeitsenergie Gefahren darstellen und Schäden verursachen […]
Mit der richtigen Vorbereitung, der angemessener Vorsicht bei Abfahrten jenseits

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unser Weihnachts-Gewinnspiel – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/unser-weihnachtsgewinnspiel.html?p=24511

Du hast jeden Adventsonntag die Chance auf tolle Preise! Das Gewinnspiel findet auf Instagram und Facebook statt. Wir haben ein Bild so bearbeitet, dass es unscharf ist. Errätst du, was darauf zu sehen ist? Dann schreib die Antwort in die Kommentare! Teilnahmebedingungen Das gen blue Adventsquiz (im Folgenden „Adventsquiz“) wird auf der gen blue Facebook-Seite […]
Kommentare, die nach Ende des Adventquiz abgegeben werden, können bei der Auswahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weihnachts- und Silvesterbräuche rund ums Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wasser-weihnachts-und-silvesterbr-uche.html

Unsere Lieblingsressource Wasser ist Teil einiger Traditionen und Bräuche rund um die besinnlichste Zeit im Jahr. Zu Weihnachten und Silvester gibt es in Österreich so einige Brauchtümer, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Vielleicht kommt dir davon ja sogar etwas bekannt vor? Aber weißt du auch, was hinter den jeweiligen Traditionen steckt? Wir haben […]
Der Barbarazweig Bei diesem Brauch stellt man am 4.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden