Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Koppe – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/Fische/Fischlexikon/Koppe.html

Die Koppe ist klein und gut getarnt. Sie zählt zu den Bodenfischen und liebt besonders sauerstoffreiche und kalte Bäche. Ein guter Koppenbestand zeugt von hervorragender Wasserqualität. Die Koppe besitzt einige Eigenheiten: Sie ist ein Fisch ohne Schwimmblase, mit der andere Fische im Wasser rauf und runterschweben. Sie kann also eigentlich gar nicht richtig schwimmen, sondern […]
Bei der Laichzeit gibt es große Unterschiede von Gewässer zu Gewässer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unser Weihnachts-Gewinnspiel – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/unser-weihnachtsgewinnspiel.html

Du hast jeden Adventsonntag die Chance auf tolle Preise! Das Gewinnspiel findet auf Instagram und Facebook statt. Wir haben ein Bild so bearbeitet, dass es unscharf ist. Errätst du, was darauf zu sehen ist? Dann schreib die Antwort in die Kommentare! Teilnahmebedingungen Das gen blue Adventsquiz (im Folgenden „Adventsquiz“) wird auf der gen blue Facebook-Seite […]
Kommentare, die nach Ende des Adventquiz abgegeben werden, können bei der Auswahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Silberlachs – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/silberlachs.html

Der Silberlachs, auch Coho-Lachs genannt, gehört zur Gattung der Pazifischen Lachse und ist dementsprechend an den Pazifikküsten Nordamerikas und Nordasiens, sowie im nördlichen Polarmeer anzutreffen. In Österreich wurde der Silberlachs von Menschenhand angesiedelt und ist heute in Kärnten etabliert. Dennoch ist diese Fischart in Österreich nicht heimisch. Sie kommt nur in Restbeständen vor und kann […]
Sie kommt nur in Restbeständen vor und kann sich bei uns nicht fortpflanzen und weiterverbreiten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Koppe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/koppe.html?p=7329

Die Koppe ist klein und gut getarnt. Sie zählt zu den Bodenfischen und liebt besonders sauerstoffreiche und kalte Bäche. Ein guter Koppenbestand zeugt von hervorragender Wasserqualität. Die Koppe besitzt einige Eigenheiten: Sie ist ein Fisch ohne Schwimmblase, mit der andere Fische im Wasser rauf und runterschweben. Sie kann also eigentlich gar nicht richtig schwimmen, sondern […]
Bei der Laichzeit gibt es große Unterschiede von Gewässer zu Gewässer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Koppe – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/koppe.html

Die Koppe ist klein und gut getarnt. Sie zählt zu den Bodenfischen und liebt besonders sauerstoffreiche und kalte Bäche. Ein guter Koppenbestand zeugt von hervorragender Wasserqualität. Die Koppe besitzt einige Eigenheiten: Sie ist ein Fisch ohne Schwimmblase, mit der andere Fische im Wasser rauf und runterschweben. Sie kann also eigentlich gar nicht richtig schwimmen, sondern […]
Bei der Laichzeit gibt es große Unterschiede von Gewässer zu Gewässer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aktivistin Katharina Rogenhofer: Das Gesicht der österreichischen Klimabewegung – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser-abwasser/aktivistin-katharina-rogenhofer-das-gesicht-der-oesterreichischen-klimabewegung.html

Katharina Rogenhofer ist aus der österreichischen Klimabewegung nicht mehr wegzudenken. Die 27-Jährige ist Mitbegründerin von Fridays for Future Österreich und seit März 2019 Sprecherin des Klimavolksbegehrens. Sie studierte Zoologie an der Universität Wien und „Biodiversity, Conservation and Management“ an der Universität Oxford. Dabei hat sie erforscht, wie sich Lebensräume von Tieren durch die Klimaerwärmung verschieben, […]
Als Praktikantin bei der UN-Klimakonferenz reiste Katharina Rogenhofer nach Katowice

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie entsorgt man Altöl richtig? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/alt-l-nicht-in-den-kanal.html?p=6682

Altöl darf nicht im Abfluss landen Panierte Schnitzel, gebratenes Gemüse oder knackiger Salat mit Olivenöl schmecken herrlich. Doch was passiert eigentlich mit dem Speiseöl nach dem Kochen? Es in den Abfluss oder ins WC zu kippen ist keine gute Idee: Denn verschmutztes Abwasser, verklebte Wasserleitungen und Verstopfungen in Kläranlagen sind die Folge.   Was passiert, wenn […]
Bei der Fettzersetzung durch Luft und Licht entstehen übelriechende Stoffe, die bereits

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“ ist UNESCO-Schutzgebiet – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/elementor-17263.html

Es ist weltweit das erste Schutzgebiet der UNESCO, das sich über fünf Länder erstreckt. Am 15. September wurde beschlossen, den Antrag für das UNESCO „Man-and-Biosphere“-Programm anzunehmen der gemeinsam von Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien eingereicht wurde. Weltweit einzigartig Mit 930.000 Hektar grenzüberschreitender Fläche handelt es sich um eines der global bedeutendsten Großschutzgebiete und um […]
Das 700 Kilometer lange Flussschutzgebiet beginnt an der steirischen Grenzmur bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unser Weihnachts-Gewinnspiel – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/unser-weihnachtsgewinnspiel.html?p=24511

Du hast jeden Adventsonntag die Chance auf tolle Preise! Das Gewinnspiel findet auf Instagram und Facebook statt. Wir haben ein Bild so bearbeitet, dass es unscharf ist. Errätst du, was darauf zu sehen ist? Dann schreib die Antwort in die Kommentare! Teilnahmebedingungen Das gen blue Adventsquiz (im Folgenden „Adventsquiz“) wird auf der gen blue Facebook-Seite […]
Kommentare, die nach Ende des Adventquiz abgegeben werden, können bei der Auswahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das war der Danube Day 2023 – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/danube-day/das-war-der-danube-day-2023.html?p=21661

Beim Danube Day am 20. Juni im Nationalpark Donau-Auen konnten 320 Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Haltet die Donau sauber!“ die Donau erleben! Schulen aus Wien und den Donau-Regionen waren eingeladen, an der Rätselrallye teilzunehmen. Wissen trainieren am Generation Blue Stand Auch Generation Blue war mit einem Stand vertreten. Woher kommt unser Trinkwasser und […]
Bei unserer Malstation konnten sich die teilnehmenden Kinder eine Auszeit nehmen,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden