GDWS – Bundeswasserstraßen – Die Binnenwasserstraße Weser https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/01_bundeswasserstrassen/06_Weser/Weser.html?nn=956726
Münden bis Minden, bei Weser-km 204,47 wird als Oberweser bezeichnet.
Münden bis Minden, bei Weser-km 204,47 wird als Oberweser bezeichnet.
Münden bis Minden, bei Weser-km 204,47 wird als Oberweser bezeichnet.
Streckenbeschreibung Der Küstenkanal beginnt bei Oldenburg und verläuft in ostwestlicher
Streckenbeschreibung Der Küstenkanal beginnt bei Oldenburg und verläuft in ostwestlicher
Die Fachstelle Maschinenwesen Südwest der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat den Bau und die betriebsfertige Lieferung von fünf modernen Verkehrssicherungsschiffen für den Rhein beauftragt. Sie werden die derzeitigen Schiffe „MS Neuss, MS Rees, MS Köln, MS Homberg und MS Bonn“ ersetzen.
Guido Will, Projektleiter der Fachstelle Maschinenwesen Südwest: „Bei der Konzeption
Die Fachstelle Maschinenwesen Südwest der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat den Bau und die betriebsfertige Lieferung von fünf modernen Verkehrssicherungsschiffen für den Rhein beauftragt. Sie werden die derzeitigen Schiffe „MS Neuss, MS Rees, MS Köln, MS Homberg und MS Bonn“ ersetzen.
Guido Will, Projektleiter der Fachstelle Maschinenwesen Südwest: „Bei der Konzeption
Streckenbeschreibung Der Mittellandkanal zweigt bei Bergeshövede (DEK-km 108,36)
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) durch den Ersatz der Kunkemühler-Brücke Nr. 136 bei
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) durch den Ersatz der Kunkemühler-Brücke Nr. 136 bei
Suche von Planfeststellungsverfahren der GDWS
Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) durch den Ersatz der Kunkemühler-Brücke Nr. 136 bei