Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Krawumm! mit Sauerstoff

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/krawumm-mit-sauerstoff?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=59&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

In der Reihe Krawumm! zeigen wir Chemie von ihrer lauten bzw. spektakulären Seite. Hier sind auch diejenigen richtig, die Chemie in der Schule sofort abgewählt haben. Heute geht es um die bekannte Knallgasreaktion. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Und so zeigen wir in dieser Rubrik Experimente, bei denen es manchmal auch ordentlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Supramolekulare Polymere

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/supramolekulare-polymere

Vor hundert Jahren bewies Hermann Staudinger das Vorliegen kovalenter Bindungen für zahlreiche natürliche und synthetische Polymere. Dies führte zu einem Paradigmenwechsel, welcher den Gegenentwurf einer supramolekularen Polymerisation zunächst wenig aussichtsreich erscheinen ließ.
als strukturgebendes Motiv nachgewiesen werden.1 Insofern konnte hier ähnlich wie bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was sind eigentlich … Amphetamine?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-sind-eigentlich-amphetamine

Zur Gruppe der Amphetamine gehören eine ganze Reihe von psychoaktiven Substanzen, die teils natürlich vorkommen, aber meistens synthetisch hergestellt werden. Neben dem Amphetamin selbst gehören Ecstasy und Crystal Meth zu den bekanntesten Vertretern dieser Stoffgruppe.
Amphetamine spielen auch im Doping, insbesondere bei Ausdauersportarten wie Radrennen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden