Chlor, ein „janusköpfiges“ Element https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/chlor-ein-januskoepfiges-element
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Auch bei dieser Konzeptbildung spielt Chlor eine Rolle. Aus Sicht des 21.
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Auch bei dieser Konzeptbildung spielt Chlor eine Rolle. Aus Sicht des 21.
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Auch bei dieser Konzeptbildung spielt Chlor eine Rolle. Aus Sicht des 21.
Zitronensäure und Menthol: Natürlich, Synthetisch, Biotechnologisch!
Außerdem muss bei der Gewinnung aus natürlichen Quellen oft ein großer Aufwand betrieben
Zitronensäure und Menthol: Natürlich, Synthetisch, Biotechnologisch!
Außerdem muss bei der Gewinnung aus natürlichen Quellen oft ein großer Aufwand betrieben
Was ist eigentlich… Glutamat?
entdeckte der japanische Chemiker Kikunae Ikeda (der auch zwei Jahre in Leipzig bei
Was ist eigentlich…Zucker?
In den Jahren 2016/17 lag der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland bei rund 24 Kilogramm
Flusssäure – nützlich und tückisch
Der größte Teil wird zum Herstellung von Fluorkohlenstoffen und bei der Metallgewinnung
Molybdän: Zäh und lebenswichtig, aber nicht offensichtlich
Molybdänkomplexe Anfangserfolge auf dem Weg zu einer katalytischen Ammoniaksynthese bei
Antimon – unscheinbar und doch allgegenwärtig
schwarzen Modifikation des Sb2S3 gibt es auch noch eine amorphe, orange Form, die bei
Xenon und weitere Edelgase – die fehlenden Bausteine im Periodensystem
Die Vorkommen der Edelgase sind außer beim Radon auch bei Helium und Argon das Ergebnis