Was ist eigentlich… Adrenalin? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-adrenalin
Was ist eigentlich… Adrenalin?
Skispringen, Snowboarden und viele andere Events mehr haben bei der Berichterstattung
Was ist eigentlich… Adrenalin?
Skispringen, Snowboarden und viele andere Events mehr haben bei der Berichterstattung
Chemie ist, wenn das E-Auto fährt
Bei Elektroautos, auch BEV (Battery Electric Vehicles) genannt, wird die benötigte
Polymere bilden die Basis für Werkstoffe aus sehr großen Molekülen. Diese Werkstoffe werden mit vielen unterschiedlichen Verfahren verarbeitet. Beispiele für Formgebungsprozesse sind Zerspanen, Gießen und Deformieren.
fließfähig gemacht werden, um sie zu formen, denn polymere Werkstoffe sind meist fest bei
Polyetherblockamid – Der Wandlungskünstler
der ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften kann man das Hochleistungsmaterial bei
Was ist eigentlich Fentanyl?
Form des transdermalen Pflasters, das einen hohen Stellenwert in der Onkologie bei
Magnesium – das vielseitige Leichtmetall
Es ist ziemlich reaktionsträge und reagiert bei Zimmertemperatur weder mit Sauerstoff
Magnesium – das vielseitige Leichtmetall
Es ist ziemlich reaktionsträge und reagiert bei Zimmertemperatur weder mit Sauerstoff
Magnesium – das vielseitige Leichtmetall
Es ist ziemlich reaktionsträge und reagiert bei Zimmertemperatur weder mit Sauerstoff
Chrom: mal essentiell, mal toxisch, aber auf alle Fälle bunt
Wie so oft bei Metallen hängt es von der Oxidationszahl ab, ob das Element toxisch
Für eine Reihe von Anwendungen ist die Funktionalisierung von Oberflächen mittels dünner Polymerschichten ausgesprochen zielführend. Als Beispiele seien Wirkstoffeinlagerung und gezielte Freisetzung im medizinischen Bereich, mechanisch flexible Leuchtdioden (OLED) oder taktile Oberflächen genannt.
Für alle genannten Methoden liegt die maximal detektierbare Dicke bei 150 bis 200