Was ist eigentlich… Chinin? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-chininnbsp
Was ist eigentlich… Chinin?
Die Chinesen mischen Chinin Mitteln bei, mit denen sie grippale Infekte behandeln
Was ist eigentlich… Chinin?
Die Chinesen mischen Chinin Mitteln bei, mit denen sie grippale Infekte behandeln
Polymere im Schuh
(GDCh) 0 0 100 Jahre Makromolekulare Chemie Schuster bleib bei deinen Leisten
Phosphor – mehr als Bomben, Kampfstoff und Pestizide
So liegt die letale Dosis bei nur 1,4 mg je kg Körpergewicht.
Was ist eigentlich…Laktose?
Lebensmittelindustrie gewinnt den Milchzucker unter anderem aus Molke, einer Flüssigkeit, die bei
Hormone – die universellen Botenstoffe unseres Körpers
Ihre bei manchen Hormonen zu geringe Spezifität stellt jedenfalls einen unvermeidbaren
Hormone – die universellen Botenstoffe unseres Körpers
Ihre bei manchen Hormonen zu geringe Spezifität stellt jedenfalls einen unvermeidbaren
Kaum etwas hat die Welt, in der wir leben, so schnell und so nachhaltig verändert wie das Aufkommen von Computern, Smartphones und neuen Kommunikationsformen im Zeitalter der Digitalisierung.
Rechenoperationen durchführen können (beispielsweise der Supercomputer „Quriosity“ bei
Bor: Das fünfte Element – kleiner Nachbar von Kohlenstoff?
mag an seiner Stellung im Periodensystem liegen: Drei Valenzelektronen pro Atom bei
„Honig“ bis „Gummi“: Die variablen Eigenschaften des Polyisobutylen
Hermann Staudinger als Mentor von Polyisobutylen Bei kaum einem anderen synthetischen
Ammoniak – kleines Molekül mit großer Wirkung
farblosen, leicht beweglichen, stark lichtbrechenden Flüssigkeit verdichten, welche bei