Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Abschlusskonferenz des Sava TIES-Projekts – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/abschlusskonferenz-des-sava-ties-projekts

Die letzte Konferenz des Projekts Sava TIES, die am 12. Mai 2021 um 10 Uhr online stattfand, bot die Gelegenheit, die Ergebnisse der dreijährigen internationalen Zusammenarbeit zu präsentieren. Das Sava TIES- Projekt hatte das Ziel, ein effektives Management von invasiven gebietsfremden Arten im Flussgebiet der Save zu erreichen. Die Konferenz wurde von EuroNatur, den öffentlichen Einrichtungen des Naturparks Lonjsko Polje, bzw. Zeleni Prsten und ihren Partnern des SavaParks-Netzwerks organisiert.
Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung betonte die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen bei

Neue Abholzungen und Brände bedrohen Domogled-Nationalpark – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/neue-abholzungen-und-braende-bedrohen-domogled-nationalpark

Holzfäller dringen immer weiter in die Waldwildnis des Nationalparks Domogled – Valea Cernei in den Südkarpaten vor. Zudem haben schwere Brände im Nationalpark wertvolle Waldflächen in einer der bedeutendsten Naturlandschaften der EU zerstört.
„Eine Rüge vom UNESCO Welterbekomitee, unsere eingereichte Beschwerde bei der Europäischen

Europäisches Storchendorftreffen in Češinovo-Obleševo – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/europaeisches-storchendorftreffen-in-cesinovo-oblesevo

Die Weißstörche in der nordmazedonischen Gemeinde Češinovo-Obleševo profitieren vom reichhaltigen Angebot der Reisfelder rund um das 2013 von EuroNatur ausgezeichnete Storchendorf. Vom 12. bis 15. Juni 2019 fand hier das 16. Europäische Storchentreffen statt.
Was bei den Diskussionen deutlich wurde: Die Verhinderung von Elektrokution ist eine